Markkleeberg. Die Telekom beschleunigt den Glasfaserausbau in Deutschland. Gleichzeitig testet sie mit einem neuen Vermarktungsansatz die Akzeptanz von FTTH-Anschlรผssen (Fiber to the Home). Den Auftakt macht Markkleeberg.
In einem Pilotprojekt wird in der Groรen Kreisstadt der Breitbandausbau vorangetrieben. Ab Anfang Februar 2018 kรถnnen sich die Bรผrgerinnen und Bรผrger dort und in den Stadtteilen Auenhain, Gaschwitz und Wachau fรผr einen Glasfaseranschluss bei der Telekom registrieren.
โDas Ziel der Telekom ist, bis zum 2. Mai 2018 in Markkleeberg 500 Auftrรคge fรผr einen superschnellen Internetanschluss zu erhalten. Dies ist Grundvoraussetzung fรผr einen wirtschaftlichen FTTH-Ausbau in der Groรen Kreisstadtโ, sagt Rainer Frank, Regionalmanager der Telekom im Freistaat Sachsen.
Karsten Schรผtze, Oberbรผrgermeister von Markkleeberg sagt: โWir freuen uns, dass die Deutsche Telekom die Stadt Markkleeberg bundesweit als eine von drei Kommunen ausgewรคhlt hat, um in einem Vorzeigeprojekt den Glasfaserbau voranzubringen. Mit der zukunftsfรคhigen Infrastruktur eines Glasfasernetzes hat unsere Stadt beste Voraussetzungen fรผr einen attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort.โ Heute unterzeichneten der Oberbรผrgermeister und die Vertreter der Telekom eine entsprechende Absichtserklรคrung im Rathaus. Der Ausbau fรผr rund 1600 Haushalte und Betriebe in der Groรen Kreisstadt sollย Ende 2018 abgeschlossen sein. Dazu wird die Telekom 48 Kilometer Glasfaser
verlegen und 30 neue Netzverteiler im Stadtgebiet aufstellen.
Mรถglich wird dieser schnelle Ausbau durch den Einsatz des Trenching-Verfahrens. Diese
Verlegemethode des Glasfaserkabels ist achtmal schneller und um bis zu 30 Prozent gรผnstiger als das herkรถmmliche Tiefbau-Verfahren.โWir hoffen, dass sich mรถglichst viele Menschen in Markkleeberg fรผr einen FTTH-Anschluss begeisternโ, sagt Beatrice Strangalies, Regionalmanagerin der Telekom im Landkreis Leipzig. โDurch den Glasfaserausbau in der Stadt wollen wir ein Gespรผr bekommen, welches Vermarktungspotenzial FTTH in Deutschland hat und wie wir durch Trenching den Glasfaserausbau vorantreiben kรถnnen.โ
Wer sich bis zum 2. Mai 2018 fรผr ein Glasfaser-Produkt von der Telekom entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart somit 799,95 โฌ. Beim Glasfaserausbau will die Telekom durch den Einsatz von Trenching die Kosten reduzieren. Dabei mรผssen fรผr die Verlegung der Glasfaser keine Grรคben ausgebaggert werden. Stattdessen werden schmale Schlitze in den Bodenbelag gefrรคst. โSo kรถnnen wir Zeit und Geld sparen und die Anwohner werden weniger belรคstigt. Wir hoffen, dass sich in Zukunft mehr Kommunen fรผr die innovative Technik entscheiden, um ihren Bรผrgern schnellere Internetanschlรผsse zu ermรถglichenโ, sagt Strangalies.
Datenรผbertragung in Lichtgeschwindigkeit
Bisher wurden die Telefon- und Internetsignale auf dem letzten Stรผck zwischen
dem Telekom-Verteilerkasten auf der Straรe und dem Wohnungsanschluss auf
einer Kupfer-Leitung รผbertragen. Im Kupferkabel nimmt die รbertragungsgeschwindigkeit aber Meter fรผr Meter ab. In Zukunft werden Fotos, Videos und Musik den Weg in die Wohnungen ungebremst auf einer neu verlegten Glasfaser-Leitung zurรผcklegen. Der Vorteil: Beim Senden und Empfangen kann dann ein Tempo von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Das Verfahren wird als โFiber to the Homeโ (FTTH) bezeichnet โ auf Deutsch: โGlasfaser bis nach Hauseโ.
Eine Wohnung oder Immobilie, die mit Glasfaser angebunden ist, ist also fรผr die Zukunft bestens gerรผstet. Sie lรคsst sich einfacher vermieten oder verkaufen und benรถtigt auf absehbare Zeit hinsichtlich Telekommunikations-Anbindung keine Nachbesserungen.
Wer mehr รผber Verfรผgbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom
erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
Telekom Partner ALPHATECC, Nordstraรe 1, 04416 Markleeberg
Alle Telekom Shops Leipzig
www.telekom.de/schneller
Auรerdem stehen den Kunden in Markkleeberg fรผr die Beauftragung von DSLAnschlรผssen
oder hรถheren Bandbreiten Telekom-Mitarbeiter vor Ort zur Beratung zur Verfรผgung. Diese werden die Kunden daheim aufsuchen. Die Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus (Foto).