Grimma. Grimma hat Ende September bewiesen, wie man Vielfalt, Toleranz und Basketball zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint.
In der Seume-Halle wurde von Samstag bis Sonntag nicht geschlafen, sondern gedribbelt, gejubelt und gefeiert. Das Motto: „Vielfalt und Toleranz“ – und das wurde nicht nur ausgesprochen, sondern 24 Stunden lang gelebt. Ohne Pause. Ohne Kompromisse.
Start mit Stil und Statement
Organisiert von den Guardians Grimma und Spartak Grimma eröffnete Bürgermeister Tino Kießig gemeinsam mit Mitorganisator Marko Lungwitz am Samstag um 10 Uhr das Event.
Ihre Botschaft war klar: Basketball ist mehr als ein Spiel – es ist ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Miteinander, das keine Grenzen kennt.
Und dann ging’s los – mit einem echten Kracher.
Guardians U16: Sieg mit Ausrufezeichen
Den sportlichen Auftakt setzten die Guardians U16, die in ihrem Ligaspiel gegen die BBVL Eagles Leipzig ein echtes Feuerwerk abbrannten. Mit einem überragenden 94:22-Sieg sicherten sie sich ihren ersten Saisonsieg – und sorgten vor rund 100 begeisterten Zuschauern für Gänsehautstimmung.
Bunt gemischt, wild gespielt
Im Anschluss wurde’s kreativ und inklusiv: In offenen Spielrunden trafen sich jung und alt, Anfänger und Profis, um gemeinsam dem orangenen Ball hinterherzujagen. Jeder durfte mitmachen – und jeder wurde gefeiert.
Basketball für alle – so muss das aussehen!
Wurfkunst & Coaches-Chaos
Neben dem Spielfeld warteten zahlreiche Challenges auf die Teilnehmenden. Ob Treffsicherheit oder Spaßfaktor – hier konnte jeder zeigen, was er draufhat.
Besonders gefeiert wurde die Coaches Challenge, bei der die Trainer der Guardians und Spartak Grimma mit Humor, Stil und einer ordentlichen Portion Chaos ihre Wurfkünste präsentierten.
Dreier-Drama mit Coach Schiene
Am Nachmittag folgte das Highlight für alle Distanzschützen: der 3-Punkte-Wettbewerb.
„Coach Schiene“ verwandelte einen Wurf nach dem anderen jenseits der 6,75-Meter-Linie – wie ein echter Profi. Swish!
Klassentreffen mit Körben
Im Laufe des Tages entwickelte sich das Event zu einem echten Klassentreffen der regionalen Basketballszene. Immer wieder bildeten sich spontane 5-gegen-5-Teams, in denen ehemalige Grimmaer Spielerinnen und Spieler auf alte Bekannte trafen.
Über 250 Basketballerinnen und Basketballer sorgten für volle Halle, volle Stimmung – und puren Basketball-Spirit.
Breakdance & Beats – Street Culture pur
Zwischendurch übernahmen die „Groove of The Valley“, Vize-Deutsche Meister im Hip-Hop, die Bühne. Ihre Show aus Beats, Breakdance und Battle-Feeling brachte selbst die Bretter zum Beben.
Basketball traf Street Culture – und das Publikum raste vor Begeisterung.
Streetball bis zum Morgengrauen
Ab 21 Uhr wurde es urban: Beim 3-gegen-3-Turnier lieferten sich 15 Teams packende Duelle bis tief in die Nacht. Jeder Korb, jeder Block – hart erkämpft.
Erst weit nach Mitternacht stand das Siegerteam fest: Die Young Guns – Oskar, Dustin, Clemens und Maxim – zeigten, dass die Zukunft des Grimmaer Basketballs in guten Händen ist.
Burgerliebe & Basketballhunger
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. David Jopke verwandelte die Halle in eine duftende Burger-Oase, die Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeisterte.
Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam von Spartak und den Guardians, an die Stadt Grimma, die die Halle zur Verfügung stellte, sowie an den Lokalen Aktionsplan für Demokratie und die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Leipzig, die das Event möglich machten.
Save the Date: September 2026
Nach diesem Erfolg steht schon jetzt fest: Grimma macht weiter!
Die Veranstalter planen bereits eine Neuauflage im September 2026.
Also: Sneaker schnüren, Trikots bügeln und die Vorfreude trainieren – denn eins hat das Wochenende gezeigt: Basketball ist mehr als ein Spiel – es ist ein Lebensgefühl.