Grimma. In der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek ging ein besonderer Buchsommer zu Ende: Denn die Stadtbibliothek war in diesem Jahr Gastgeberbibliothek der landesweiten Eröffnungsveranstaltung. Zudem verzeichnete die Bibliothek einen Teilnehmerrekord.
Dann gab es mit 151 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen einen neuen Teilnehmerrekord. Außerdem spielte in diesem Jahr auch der Buchclub „Buchflüsterei“ unter Leitung von Buchhändlerin Ines Klisch eine wichtige Rolle. Die Jugendlichen der „Buchflüsterei“ waren für die sachsenweit gültige Auswahl der fünf für den Leserpreis dieses Buchsommers nominierten Bücher verantwortlich und hatten sich im Vorfeld durch einen ordentlichen Bücherberg gefuttert.
Ehrengast Tobias Wagner
Als Ehrengast war Tobias Wagner eingeladen, der mit seinem Debüt „Death in Brachstedt“ auf der Liste der Nominierten stand. Zwar nahm er den Leserpreis nicht mit nach Hause, trotzdem war der Andrang zur Abschlussveranstaltung an jenem Mittwochnachmittag riesig. Vom Sitzkissen ganz vorn bis in die letzte Reihe verfolgten knapp 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene gespannt, wie und was Tobias Wagner aus seinem Buch las und zahlreiche Fragen zum Entstehungsprozess und zum Schreiben beantwortete.
Zum krönenden Abschluss zog er als „Glücksfee“ die Gewinner der Büchergutscheine, die unter den anwesenden Buchsommerteilnehmern verlost wurden. Wer drei Bücher und mehr gelesen hatte, zog mit einem Zertifikat nach Hause. Das waren in diesem Jahr mehr als zwei Drittel der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Den Leserpreis gewonnen hat die Autorin Christina Hiemer mit ihrem Buch „In power she rises“. Auch sie wird in Grimma vor Jugendlichen lesen – wann steht allerdings noch nicht ganz fest.
Vorfreude auf das nächste Jahr
„Wir freuen uns über das stetig wachsende Interesse am Buchsommer und laden auch im nächsten Jahr wieder alle zwischen 11 und 16 Jahren ein, die heißen Ferientage mit coolen Büchern zu verbringen“, so Bibliotheksleiterin Katrin Örtl.