Altstadt in Grimma: „Abend der Sinne“ am Freitag – Das wird geboten!

0
215
Archivbild Grimma von oben

Grimma. Die Händler und Gastronomen der Altstadt starten mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher, der lokalen Marketinginitiativen und der Stadtverwaltung Grimma einen langen Einkaufsabend mit Musik und Aktionen unter dem Motto: „Abend der Sinne“.

Grimmas Altstadt mit allen Sinnen erleben: Beim „Abend der Sinne“ verwandelt sich die Altstadt am Freitag, 15. August, in eine sommerliche Flaniermeile voller Genuss, Musik und Atmosphäre. Unter dem Motto „Schlendern, Schlemmern, Genießen!“ lädt die Veranstaltung zu einem entspannten Bummel ein – von der Hohnstädter Straße über den Markt und die Lange Straße bis zum Leipziger Platz. Aber auch am Muldeufer erwartet die Besucherinnen und Besucher Musik und der Stand des Lions-Clubs Grimma mit Getränken und Snacks. Lokale Einzelhändler öffnen ihre Türen bis 22.00 Uhr, Straßenmusiker sorgen mit handgemachter Musik – von Rock über Pop bis hin zu Folk – für stimmungsvolle Klänge, und die Gastronomie verwöhnt mit kulinarischen Leckerbissen. Die Aktion lebt vom Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher – ein Fest für die ganze Familie, bei dem sowohl Jung als auch Alt auf ihre Kosten kommen. Ein besonderer Sommerabend voller Flair, Vielfalt und Lebensfreude.

Verkehrshinweis
Im Rahmen der Veranstaltung „Abend der Sinne“ am 15. August wird die Durchfahrt sowie das Parken ab der Hohnstädter Straße über den gesamten Markt bis zur Langen Straße auf Höhe der Frauenkirche verboten sein. Die Sperrung gilt für die gesamte Veranstaltungsdauer – von kurz vor 17.00 Uhr bis zum Ende um 22.00 Uhr.

Musik (Auswahl, wechselnde Zeiten)

  • Miquel Rodriguez (spanische Musik mit Gitarre), Brückenstraße
  • Band SB1, Hohnstädter Straße
  • Dierk Neumann (Gitarre), Marktgasse
  • Duo Triloban (westafrikanischen Stegharfe und Violoncello), Markt
  • Band, Markt
  • Christine Puder (Gitarre), Malzhausgasse
  • Improband, Markt
  • Musiker-Duo aus Radebeul, Lorenzstraße
  • Jazz Band im Buchladen, Lorenzstraße
  • Johannes Starke (Gitarre), Lange Straße
  • Thomas Carl, Lange Straße/Kreuzstraße
  • Piano Andrea Albrecht, Kreuzstraße
  • Musiker-Duo, Lange Straße
  • Musikschule ASM Academy, Lange Straße
  • Klangschalenmusik, Lange Straße
  • Disharmonisten, Lange Straße
  • Schulband vom St. Augustin, Lange Straße
  • Band, Leipziger Platz
  • Band „Black Holes“, Frauenkirchhof
  • Jonglage & Feuershow, Frauenkirchhof
  • House Beats, Klosterhof

Straßen-Künstler (Auswahl):

  • Graffitikünstler, Markt
  • Kalligrafie Frank Niemann, Markt
  • Grundschule Hohnstädt mit Bildern, Markt
  • ab 18.30 Uhr: Stelzenläufer + Ballonfiguren, Lange Straße
  • Malerin, Kreuzstraße

Kulinarik

  • Eismanufaktur Klatt, Markt
  • Saftmobil Kurth, Lange Straße
  • Wenzel-Burger, Markt
  • Cocktails Sunside Events, Lange Straße
  • Cocktails Stefan Kutscher Ihr-Partyausstatter, Markt
  • Langos, Lange Straße
  • Getränke und Grill der Lions, Klosterhof
  • Crepes, Frauenkirchhof
  • Grimmer Grillservice, Lange Straße

Gastronomen

  • Pane en Vino, Lange Straße
  • La Plaza, Markt
  • Olympia, Leipziger Platz
  • Athos, Markt
  • Zuckerbude, Hohnstädter Straße
  • Hillis, Lorenzstraße
  • Getränke Drogerie Dornig, Brückenstraße

Ausstellungen

  • Rathausgalerie, Markt
  • Kunst- & Fotoverein, Lange Straße
  • Sparkassenmuseum, Markt
  • DDR-Spielzeug-Ausstellung, Lange Straße
  • Fotoausstellung Redok-Art, Lange Straße

Feste Termine

18.00 Uhr: Turmführung (stündlich/ bis 21.00 Uhr offene Kirche im besonderen Licht), Frauenkirche
19.30 Uhr: „Alles Liebe“ – Lieder mit Henning Olschowsky & Blues & Bibel Band (Teil I), Frauenkirche
20.00 Uhr: Hofkonzert „DAS MULDENLAND IM POP-GEWAND“ mit Thomas Carl, Ziegler Innenhof, Lange Straße/Kreuzstraße
20.30 Uhr: „Alles Liebe“ – Lieder mit Henning Olschowsky & Blues & Bibel Band (Teil II), Frauenkirche
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen können eintreten.