Grimma. Die Wasserwacht Grimma des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Muldental hat am Mittwoch ihr neues Rettungsboot „GRM 1“ feierlich in Dienst gestellt.
Das Boot, das die Einsatzbereitschaft am Wasser stärken soll. Das neue Rettungsboot ersetzt das Vorgängermodell „Kiel“, das seit November 2002 im Einsatz war. Das Motorrettungsboot von Typ Bombard C5 wird künftig für Rettungseinsätze, die Absicherung von Veranstaltungen wie dem Triathlon sowie für Ausbildungszwecke genutzt. Den ersten Dienst wird das Boot bereits zum Triathlon leisten.
Hier sind die ehrenamtlichen Helfer, gemeinsam mit den Helfern der DRK Bereitschaften, im Dienst für die sanitätsdienstliche Absicherung der Teilnehmenden.
Stärkung des Ehrenamts und der Gemeinschaft
In seiner Rede betonte Nils Geldner, Ortsgruppenleiter der Wasserwacht Grimma, die besondere Bedeutung der Neuanschaffung: „Diese bedeutende Anschaffung unterstreicht klar den hohen Stellenwert unserer Wasserwacht innerhalb des DRK-Kreisverbandes Muldental, für unsere Gemeinschaft und für unser ehrenamtliches Engagement.“ Er dankte dem Präsidium des DRK Kreisverbandes für diese Anschaffung und sogleich auch für diese Signalwirkung an das ehrenamtliche Engagement.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Muldental Ronny Fischer hob die Symbolkraft des neuen Bootes hervor: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für die DRK Wasserwacht im Muldental und insbesondere für die Ortsgruppe Grimma – und für uns alle: Wir dürfen die Jungfernfahrt unseres neuen Schlauchboots ‚Grimma 1‘ feiern. Ein Moment voller Symbolkraft, der für Aufbruch, Vertrauen und Engagement steht.“ Er wünschte dem Boot „stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ und allzeit sichere Einsätze.
Persönliches Bekenntnis des Vorstands
Auch die Vorstandvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Muldental Bettina Belkner, zeigte ihre Freude über die Neuanschaffung. Als ehemaliges aktives Mitglied der Wasserwacht in Wurzen betonte sie die persönliche Wichtigkeit dieses Moments: „Als ehemaliges aktives Mitglied der Wasserwacht, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine zuverlässige Ausrüstung für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft ist.“
Die Anschaffung sei eine strategische Entscheidung des Kreisverbands, die die Zukunft der DRK Wasserwachten im Muldental am Grimmaer Standort sichern werde. Die Einweihungsfeier fand im Kreise von Kameradinnen und Kameraden der DRK Wasserwacht, Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Grimma, sowie des Seesportvereins Grimma und der Kreisbereitschaftsleitung statt.