Sachsen. Die Polizei Sachsen hat mit der Einführung des neuen, bundeseinheitlichen Dienstausweises begonnen.
Bis 2026 wird er an alle Polizeibedienstete im Freistaat ausgegeben werden, dazu zählen neben den Polizeivollzugs- und Verwaltungsbeamten auch Auszubildende, Studierende und Verwaltungsangestellte. Der neue Dienstausweis im Chipkarten-Form löst den bisherigen Ausweis ab. Bis der Prozess vollumfänglich abgeschlossen ist, behalten beide Ausweise ihre Gültigkeit.
Bundesweit haben sich zunächst zehn Länder auf die Einführung eines einheitlichen Ausweises bis 2026 verständigt, dazu gehören neben Sachsen auch Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Im Rahmen einer mehrjährigen länderübergreifenden Zusammenarbeit einigten sie sich auf ein einheitliches Design und schufen die Grundlage für automatisierte Prozesse und eine hohe Fälschungssicherheit.
So sieht der neue Dienstausweis der Polizei Sachsen aus
Der hellblaue Ausweis im Chipkarten-Format gilt als besonders fälschungssicher. So soll vor allem Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte vorgebeugt werden. Die vermehrten Sicherheitsmerkmale verhelfen dazu, Polizeibedienstete künftig leichter und eindeutig zu erkennen.
Auf der Vorderseite des Dokuments findet sich neben Foto, Namen und Dienstgrad ein zweites Foto als Kippbild unten rechts sowie eine spürbare Erhebung am unteren linken Bildrand. Der Polizeistern ist als Hologramm aufgedruckt, außerdem das jeweilige Landeswappen.
Die Rückseite kennzeichnet sich durch den 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte. Darüber hinaus ist das Wort »Polizei« in Brailleschrift abgebildet, sodass auch sehbehinderte Menschen die Echtheit des Ausweises überprüfen können. Als ausstellende Behörde ist das Sächsische Staatsministerium des Innern benannt.
Wenn Sie Zweifel an der Legitimation eines Polizeibediensteten oder der Echtheit eines Ausweises haben, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Polizeidienststelle. Bei verdächtigen Personen oder Gefahr wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf 110.
Weitere Infos und alle Sicherheitsmerkmale auf: https://www.polizei.sachsen.de/de/dienstausweis-polizei-sachsen-37181.html