Grimma. Stadtführungen in Grimma sind so vielfältig wie die Gästeführer selbst! Vom klassischen Altstadtrundgang über originelle Kostümführungen bis hin zu kulinarischen Entdeckertouren, kleinen „Schmeckerchen“ oder spannenden Einblicken in Grimmas dunkle Vergangenheit – das Angebot an Führungen lässt keine Wünsche offen. Hier findet jeder die passende Tour.
Wöchentliche Kurztour durch die Altstadt
Bis einschließlich Oktober heißt es wieder jeden Sonnabend um 11.00 Uhr „Geschichten einer über 800-Jährigen“. Die öffentliche Stadtführung startet an der Tourist-Information, Markt 23 und kostet 4 Euro pro Person. Ob Besucher oder Neubürger, Einzelpersonen und Familien: hier besteht die Gelegenheit, Grimma und seine Zeitzeugen zu entdecken.
Tatort Grimma – die Krimiführung:
Posträuber, Henker, Brandstifter: Grimma hatte eine dunkle Seite. Noch heute zeugen Verlies, Pranger und alte Gefängnisse in der Altstadt von grausigen Geschichten. Kriminalpolizist Holger Heydrich kennt die spannendsten Fälle. Als Gästeführer zeigt er am Freitag, 25. Juli, ab 18.00 Uhr den Besuchern Grimmas die geheimnisvollsten Gassen, die schaurigsten Tatorte und die heutigen Gegebenheiten. Treffpunkt ist der Marktbrunnen.
Kulinarischer Dorfspaziergang
Auf unterhaltsame Weise, mit traditioneller Fettbemme und einheimischem Augustinertropfen als Stärkung geht es am Sonnabend, 2. August, ab 10.00 Uhr auf eine kleine Entdeckungsreise in das „Dorf der Sinne“ Höfgen. Gästeführerin Heike Raubold lädt zu einem sinnlichen Dorfspaziergang durch Höfgen, bei dem der Geschmack nicht auf der Strecke bleibt. Spazieren und Probieren mit dem Semmelweib durch das Dorf der Sinne, das bedeutet: überraschende und regionale Freuden und allerlei Sinnliches für Leib und Seele. Die dreistündige Tour startet am Zentralparkplatz in Höfgen.
Katharina von Bora und das Kloster Nimbschen
Bis einschließlich Oktober heißt es wieder jeden Sonnabend um 11.00 Uhr „Geschichten einer über 800-Jährigen“. Möglich ist das am Sonntag, 10. August, ab 13.00 Uhr. Treffpunkt ist an der Klosterruine in Nimbschen
Kostümführung durch das Jagdhaus Kössern
Am 9. und 10. August jeweils zwischen 11.00 und 16.00 Uhr entführen Aurelia von Caterstein und Benno vom Muldenknick die Besucher in die faszinierende Geschichte des Jagdhauses Kössern. Ein lebendiger Streifzug durch die Vergangenheit erwartet die Besucher.