Landkreis/Leipzig/Landkreis Meiรen. Die Lage im Waldbrandgebiet Gohrischheide bleibt angespannt. Der Landkreis Leipzig unterstรผtz die Einsatzkrรคfte weiterhin vor Ort:
Der Brand entwickelt sich laut Kreisfeuerwehrverband weiterhin sehr dynamisch, ein Ende der Einsatzmaรnahmen sei bislang noch nicht absehbar. Die Kameraden aus dem Landkreis bleiben demzufolge mit umfangreichen Krรคften vor Ort aktiv. Donnerstagnachmittag wurden weitere Krรคfteย in das Brandgebiet entsandt, um die bereits seit dem Morgen eingesetzten Einheiten abzulรถsen.
Zustรคndigkeit im Einsatzabschnitt Heidehรคuser
Der Landkreis Leipzig betreut den Angaben nach den Einsatzabschnitt Heidehรคuser, in dem er sowohl fรผr die Brandbekรคmpfung als auch fรผr die Lรถschwasserversorgung der anrรผckenden Tanklรถschfahrzeuge verantwortlich sei. Die Ortschaft Heidehรคuser wurde bereits am Mittwoch evakuiert und sei weiterhin gefรคhrdet. Zum Schutz des Orts wurde das kreiseigene Kreisregnersystem in Stellung gebracht, um ein รbergreifen der Flammen auf bebaute Strukturen zu verhindern.
Drohnen sorgen fรผr Lageรผberblick
Fรผr eine kontinuierliche und aktuelle Lageeinschรคtzung aus der Luft sorgt die Drohnenstaffel des Landkreises Leipzig. Diese unterstรผtzt die Einsatzleitung mit Live-Bildern und ermรถglicht ein gezielteres Vorgehen bei der Bekรคmpfung der Flammen.
Aktuell befinden sich Einsatzkrรคfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Borna, Goรdalzig, Oelzschau, Kohren-Sahlis, Groรbothen, Hohnstรคdt und Groรstolpen im Brandgebiet.
Groรaufgebot an Einsatzkrรคften
Insgesamt sind derzeit rund 500 Krรคfte aus Feuerwehr, Polizei, THW, Bundeswehr und dem Deutschen Roten Kreuz im Einsatz, um die Lage in der Gohrischheide unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch in den kommenden Tagen werde mit einer hohen Belastung gerechnet โFreitagmorgenย wird ein weiterer Lรถschzug aus dem Landkreis Leipzig zur Ablรถsung erwartet.