Was passiert mit verlassenen Autos?

0
3311
Der VW steht schon länger in Grimmas Altstadt Foto: Sören Müller

Grimma/Mutzschen. Vermeintliche Schrottautos am Straßenrand sind in Grimma ein Ärgernis, sie zu entsorgen auch nicht so einfach:

In der Paul Gerhardt-Straße verrottet schon seit Monaten ein VW vor sich hin und auf dem Pendlerparkplatz an der A14 Anschlussstelle Mutzschen stehen sich fast regelmäßig Fahrzeuge die Reifen platt. Oftmals stehen genau solche Fahrzeuge dann eines Tages in Flammen, wie beispielsweise kürzlich auf dem Parkplatz des Landratsamtes am Prophetenberg oder in Hohnstädt nahe eines Baumarktes. Auch die Mutzschener Feuerwehrkameraden haben auf dem Pendlerparkplatz schon so einige Fahrzeuge ablöschen müssen.

Oftmals wird an den Fahrzeugen über die Zeit schon vorher mitunter durch Unbekannte Vandalismus betrieben.  „Wird ein widerrechtlich abgestelltes Fahrzeug auf einer kommunalen Fläche festgestellt, erlässt das Ordnungsamt der Stadt Grimma eine Aufforderung zur Entfernung des Fahrzeugs.“, informiert die Stadt Grimma auf Anfrage. Im Fall des Pendlerparkplatzes an der Staatsstraße 38 sowie des Minivans in der Paul-Gerhardt-Straße konnten demzufolge die Fahrzeughalter ermittelt werden. Die Frist zur Umsetzung der behördlichen Aufforderung laufe aber derzeit noch.

2020 brannte auf dem Mutzschner Pendlerparkplatz ein Schrottauto

„Erfolgt keine Reaktion des Halters oder ist dieser nicht feststellbar – etwa weil Kennzeichen und Siegel entfernt wurden – kann das Fahrzeug nach Ablauf einer Frist entfernt werden.“ Für die Entsorgung werde dann das Umweltamt des Landkreises hinzugezogen.

Die Kosten werden dann natürlich dem Halter, sofern ausfindig gemacht, in Rechnung gestellt und auch saftige Geldstrafen drohen. Befinden sich die Fahrzeuge auf privatem Grund, ist der Grundstückseigentümer in der Pflicht.

Herrenlose Fahrzeuge, die im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt sind, können dem Ordnungsamt unter anderem über den Mängelmelder unter www.grimma.de/maengelmelder gemeldet werden.