Sachsen. Seit den Nachmittagsstunden kommt es im Digitalfunk von Rettungskräften offenbar zu einer großflächigen Störung.
Im Bereich Chemnitz und Leipzig aber auch beispielsweise in Hamburg, wie T-Online berichtet, kommt es aktuell zu einer Störung der Digitalfunkverbindung. Ob der Digitalfunk bundesweit gestört ist, war zunächst unklar. Über den Digitalfunk kommunizieren beispielsweise Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst innerhalb ihrer Einheiten aber auch mit den Leitstellen.
Die zuständige Bundesbehörde, die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), war zunächst nicht telefonisch zu erreichen. Die Ursache für die Störung daher noch unklar. Für Bürger mit Notrufabsichten gäbe es aber keine Beeinträchtigungen. Alarmierungs- und Notrufsysteme seien nicht beeinträchtigt. Die Rettungskräfte können beispielsweise per Telefon weiterhin untereinander aber auch mit den Leitstellen kommunizieren.
Update: Die BDBOS bestätigt mittlerweile eine Störung im BOS-Digitalfunknetz. „Die BDBOS und alle Partner befinden sich mit höchster Priorität in der Ursachenanalyse, um die Störung schnellstmöglich zu beheben.“ Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können demzufolge noch keine konkreten Informationen über die Ursache gegeben werden.