Dürrweitzschen feiert Blütenfest

0
42
Symbolbild/pixabay

Dürrweitzschen. Die Eröffnung erfolgt am Freitag ab 17.30 Uhr auf dem Gelände des Sportplatzes in Dürrweitzschen mit dem Spielmannszug.

Im Anschluss spielen die „Alten Herren“ des FSV Dürrweitzschen 1990 e.V. um den Blütenfest Traditionspokal. Am Sonnabend und Sonntag zeigen dann die Nachwuchsmannschaften des Fußballvereins ihr Können und gleichzeitig führt der SV Ragewitz-Dürrweitzschen e.V. sein 44. Blütenfestturnier, ein Reit – und Springturnier durch. Hier werden die Pferdesportler in den Disziplinen Dressur- und Springreiten, vom Wettbewerb bis zur Leichten Klasse ihr Können unter Beweis stellen. Am Sonntagnachmittag wird das Kutschenrennen der Freizeitsportler stattfinden.

Der Kleingartenverein „Blütenpracht“ Dürrweitzschen e.V. präsentiert sich mit einem kleinen Pflanzenbasar. Wer noch die ein oder andere Gemüsepflanze oder Blumenstaude benötigt, ist hier genau richtig. Am Stand des Bienenzüchtervereins Nerchau e.V. kann man alles über die Arbeit eines Bienenzüchters erfahren und leckeren Honig erwerben. Neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es natürlich allerlei Familienspaß. So können die Besucher ihr Glück beim Bullriding versuchen oder am Schießstand des Schützenvereins. Die kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg vergnügen, in der Bastelecke kreativ arbeiten oder sich von Sylvia Hempel beim Kinderschminken professionell verschönern lassen. Plantagenfahrten Ein besonderes Highlight zum Sonnabend werden die Flurfahrten mit dem Schlendrian sein. Während den Fahrten kann man die Obstplantagen besichtigen und Wissenswertes über den Obstanbau erfahren. Die Haltestelle befindet sich am Gelände des ehemaligen Hofladens in Dürrweitzschen, Am Wasserturm 7. Am Sonntag geht es dann an gleicher Stelle hoch hinaus. Mit einer Gondel kann man in bis zu 80 Metern Höhe Dürrweitzschen und die angrenzenden Obstplantagen überblicken.

Flohmarkt Unter dem Motto „Schönes erhalten und Gebrauchtes wieder verwenden“ findet am Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr ein Flohmarkt statt. Anmeldungen mit einem Stand sind noch unter der Telefonnummer 0174/3265721 möglich. „Es werden keine Standgebühren erhoben, jedoch würden wir uns über einen mitgebrachten Kuchen für den Basar sehr freuen.“ Der Erlös vom Verkauf des Kuchens fließt in den Nachwuchsbereich des Fußballvereins.

Am Sonntag ab 10.00 Uhr sind dann alle Skat liebenden Männer und Frauen gefragt. Zum „Frühschoppen“ kann hier in geselliger Runde Skat gespielt werden. Es ist kein Turnier und es gelten keine Turnierregeln. Interessierte können sich aber bereits jetzt schon einen Platz unter der Telefonnummer 0174/3265721 reservieren.

Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen gesorgt. In diesem Jahr gibt es endlich wieder Leckeres aus der Feldküche. Die Dürrweitzschener Vereine freuen sich auf ein sportliches Wochenende mit zahlreichen Zuschauern. Unterstützt wird das diesjährige Blütenfest durch die Stadtverwaltung Grimma, den Förderverein Obstland e.V. und der Sparkasse Muldental.