Walpurgisnachtfeuer, Maibaumstellen und Tanz in den Mai

0
185
Foto: Sören Müller/Archivbild

Grimma. Der Maibeginn trumpft auch in Grimma und Umgebung wieder auf. Hier die Übersicht:

Ob mystisches Walpurgisfeuer, traditionelles Maibaumstellen oder stimmungsvoller Tanz in den Mai – Grimma bietet rund um den Monatswechsel ein buntes Programm für Groß und Klein

30. April

  • Walpurgisnacht am Kloster
    Die Nimbschener Walpurgisnacht findet am 30. April im Gutshof vom Hotel Kloster Nimbschen statt. Ab 16.00 Uhr kann man sich auf Theater, Keramik-Bastelstand, Kinderschminken, Reiten, Floorball, Torwand, Riesenstrohhaufen, Knüppelkuchen u.v.m. freuen. Bei Dämmerung wird es ein Riesenfeuer geben. Ab 21.00 Uhr findet in der Kulturscheune der Tanz in den Mai statt. Der Besuch kostet Eintritt. >>Weitere Infos<<
  • Walpurgisnacht in Bernbruch, Großbothen und Bahren:
    Der Heimatverein Bahren lädt zur Walpurgisnacht. Am 30. April um 18.00 Uhr beginnt das Spektakel auf dem Festplatz. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kostüme sind erwünscht. In Bernbruch sind Gäste sehr herzlich am 30. April ab 17.00 Uhr auf dem Sportplatz eingeladen. Es gibt Kinderschminken und -basteln, Knüppelkuchen, Herzhaftes und Süßes. In Großbothen wird das Hexenfeuer am 30. April um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz begangen
  • Maibaumstellen in Mutzschen Am Mittwoch, 30. April um 18.00 Uhr stellen die Mutzschener den Maibaum auf dem Marktplatz auf. Anschließend geht es mit dem Spielmannszug zur Großküche Mutzschen, wo für das leibliche Wohl gesorgt ist.
    >>Weitere Infos<<

01. Mai

  • Leipnitz begrüßt den Mai Auf den Sportplatz von Leipnitz wird zum Maifest geladen. Am Mittwoch, 30. April begrüßt das Dorf die warme Jahreszeit. Es gibt ab 18.00 Uhr Leckeres vom Grill und Durststiller. Am Donnerstag, 1. Mai, startet das Programm um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, umrahmt von den Kemmlitzer Blasmusikanten. Es gibt Deftiges aus der Feldküche. Um 13.30 Uhr weitereifern beim Tauziehen der Feuerwehren die Teilnehmer um die besten Platzierung. Zudem haben die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr ihren großen Auftritt. Die Thümmlitzzwerge überraschen mit einem kleinen Programm. Ab 15.00 Uhr stellen sich die Väter der Kindergartenkinder beim Tauziehwettbewerb um den Wanderpokal. Der Nachmittag wird mit Kuchen und Kaffee versüßt. Es gibt eine Knüppelkuchen an beiden Tagen an der Feuerschale, eine Hüpfburg und viele Spiele für jede Menge Spaß, Feuerwehren stellen auf dem Sportplatz ihre Technik aus.
  • Maibaumstellen in Nerchau
    Traditionell wird am Donnerstag, 1. Mai der Maibaum aufgestellt und mit dem Salutschießen des Schützenvereins begrüßt. Ab 11.00 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Treiben auf dem Festplatz, für Kinder steht die Hüpfburg bereit, eine kleine Kinderdisko lädt zum Tanzen ein, Ponyreiten und Kinderschminken runden das Angebot ab. Die Trebsener Blasmusikanten erfreuen die Gäste von 15.00 bis 17.00 Uhr und ein breites Angebot an Speisen und Getränken sorgt für kulinarisches Wohlbefinden.
  • Lämmermarkt in Kaditzsch Am 1. Mai ist es Zeit für das Frühlingsspektakel in der Denkmalschmiede Höfgen. Der legendäre Markt mit Musik zwischen Lämmern und Löwenzahn findet von 11.00 bis 19.00 Uhr zum 45. Mal in Kaditzsch unter blühenden Apfelbäumen statt. >>Weitere Infos<<

    Foto: Lämmermarkt Kristina Bahr Denkmalschmiede Höfgen
  • 725 Jahre Ersterwähnung von Kössern
    Ganz exakt auf den 1. Mai 1300 datiert eine Urkunde, welche erstmals das Dorf Kössern schriftlich erwähnt. Im Staatsarchiv in Dresden ist sie wiederentdeckt worden, lange Zeit galt sie als verschollen. Es hat sich einiges getan in der Zwischenzeit. Das Dorf möchte feiern, die Vorfahren, die Gegenwart und die Zukunft. Grund genug, zu einem kleinen Festakt ins Jagdhaus nach Kössern am 1. Mai 2025 einzuladen. Ab 11.00 Uhr sorgt Sopranistin Juliane Harberg, die am Klavier einfühlsam von Dr. Ermis Theodorakis begleitet wird, den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

3.Mai

  • Nerchauer Maifest
    Das Nerchauer Maifest bietet am Sonnabend, 3. Mai ab 12.00 Uhr seinen Gästen einen Mix aus Spiel, Spaß, Bewegung und Unterhaltung für Klein und Groß. 13.00 Uhr erwartet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr die Gäste und ab 18.00 Uhr kann im Festzelt das Tanzbein geschwungen werden. Die DJs Tonsen & Marcapasos übernehmen ab 23.00 Uhr das Festzelt. Für Erfrischung sorgen ganztags leckere Cocktails, Eis und auch Fassbier, zur Gaumenfreude tragen Crepes, Kaffee und Kuchen und auch Deftiges vom Grill und aus der Pfanne bei.
  • Maibaumfest und Blaulichtmeile in Trebsen
    Hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Trebsen laden die Kameraden am Samstag den 03. Mai zum Maibaumfest und einer Blaulichtmeile ein. Im Zeitraum von 10-20 Uhr wird den Besuchern jede Menge Rahmenprogramm geboten. Ein 60 Meter Kran sorgt für einen tollen Rundumblick über die Region. Um 11 Uhr wird der Maibaum gestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Weitere Veranstaltungen können gern noch ausschließlich per Mail über info@medienportal-grimma.de eingereicht werden.Â