Gelder verbrannt oder Grimmaer Stadtbild veredelt?

0
7459
Die neuen Parklets sind laut Stadtverwaltung
Die neuen Parklets sind laut Stadtverwaltung "Optisch und funktionale Verbesserungen" fรผr die Attraktivitรคt der Altstadt Fotos: Sรถren Mรผller

Grimma. Zu der neuen Sitzmรถbelierung in der Langen StraรŸe spalten sich die Geister. Die neuen Sitzmรถglichkeiten sind nicht die einzige MaรŸnahme um die Innenstadt attraktiver zu machen.

Die Stadt Grimma bewertet die neusten Anschaffungen fรผr die Innenstadt als gemรผtlicher und grรผner“, doch Passanten schรผtteln mitunter den Kopf!ย Grimmas Altstadt soll einladender werden: In der Langen StraรŸe wurden dazu kรผrzlich zwei neue Parklets aufgestellt, die laut Stadtverwaltung den รถffentlichen Raum aufwerten und fรผr mehr Gemรผtlichkeit sorgen sollen. „Die modernen Stadtmรถbel sind bereits bepflanzt โ€“ ein bewusster Schritt, der im Herbst erfolgte, damit die Pflanzen gut anwachsen kรถnnen. Neben den neuen Sitzmรถglichkeiten ergรคnzen sie die bereits begonnenen BegrรผnungsmaรŸnahmen in der Altstadt, weitere sollen folgen.“, heiรŸt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Die Parklets dienen demzufolge nicht nur als Sitzgelegenheiten, sondern wรผrden auchย  „optische und funktionale Verbesserungen“ mit sich bringen. Das wurde in Bรผrgerumfragen besonders gewรผnscht, sagt die Stadt. In einer vorangegangenen Umfrage รคuรŸerten Grimmaerinnen, Grimmaer und Besucher den Wunsch nach mehr Verweilplรคtzen und Begrรผnung im Stadtbild. Die flexiblen Einsatzmรถglichkeiten der Parklets wรผrden zudem viel Gestaltungsspielraum mit sich bringen.

Doch kommt das wirklich bei allen so gut an? „Die hรถlzernen Konstruktionen mit Badblauen Klodesign“ wรผrden bestenfalls in eine Saunalandschaft passen, schrieb uns eine Leserin und fรผgte hinzu: „Wenn man es nicht besser wรผsste, kรถnnte man denken die Sperrmรผllabfuhr kommt demnรคchst„. Fragen zur Bequemlichkeit gibt’s da aber auch noch: „Und wer soll bitte in der angedachten Haltung da sitzen?“.ย 

Parkraum soll erhalten bleiben
Unmut gab es jรผngst, da die „optisch und funktionalen“ Parklets in der Langen StraรŸe zwei Parkflรคchen aktuell in Beschlag nehmen. „Die neuen Parklets werden noch geringfรผgig angepasst, um die Nutzung des Parkraums zu optimieren. Der bisherige, selten genutzte Taxistand in der Langen StraรŸe fรคllt weg, um einen zusรคtzlichen Parkplatz fรผr alle zu etablieren.“ Als Ausgleich wurde demnach vor einem Jahr ein zusรคtzlicher Standplatz auf der gegenรผberliegenden StraรŸenseite eingerichtet.

Nicht die einzige MaรŸnahme
Bereits im Frรผhjahr 2024 wurden drei groรŸe Pflanzkรผbel mit robusten Eisenholzbรคumen in der Altstadt aufgestellt, ein weiterer befinde sich in der Leipziger StraรŸe. Zwei zusรคtzliche Kรผbel fรผr die Lange StraรŸe werden den Aussagen nach noch folgen. โ€žWir mรถchten den รถffentlichen Raum in der Altstadt aufwerten und Plรคtze schaffen, die zum Begegnen und Verweilen einladenโ€œ, erklรคrt Janine Wolff vom Stadtentwicklungsamt. โ€žSie steigern die Aufenthaltsqualitรคt und machen die Altstadt attraktiver.โ€œ, so Wolff weiter.

Gemeinsame Begrรผnung mit Bรผrgerbeteiligung
Ein wichtiger Bestandteil des Begrรผnungskonzepts ist seitens der Stadt die Zusammenarbeit mit den Anwohnern und Gewerbetreibenden. „Im ersten Schritt รผbernahmen diese Patenschaften fรผr Pflanzkรผbel, die vor den Geschรคften aufgestellt wurden. Von den insgesamt 45 bereits vergebenen PflanzgefรครŸen kรถnnen bei Interesse weitere Pflanzkรผbelpatenschaften beim Stadtentwicklungsamt angefragt werden.“ Auch die Pflanzung neuer Bรคume zeige Wirkung: „รœber 30 Neupflanzungen, darunter unter anderem Feldahorn und Robinien an der Roggenmรผhle, japanische Zierkirschen am Muldeufer sowie verschiedene Baumarten am Nicolaiplatz, wurden gepflanzt. Zusรคtzlich verschรถnern Begrรผnungen mit Wein und Kletterrosen Fassaden in StraรŸen wie der Marktgasse und der NicolaistraรŸe.“

Gefรถrdert durch das Programm โ€žZukunftsfรคhige Innenstรคdte und Zentrenโ€œ Finanziert wurden die MaรŸnahmen durch das Bundesfรถrderprogramm โ€žZukunftsfรคhige Innenstรคdte und Zentrenโ€œ, das Kommunen unterstรผtzt, den Herausforderungen in Innenstรคdten zu begegnen. Im Rahmen des Projekts โ€žVitales Trioโ€œ arbeiten die Stรคdte Grimma, Stollberg und Burgstรคdt eng zusammen, um gemeinsam innovative Lรถsungen fรผr den urbanen Raum zu entwickeln. „Die neuen Parklets und Pflanzungen unterstreichen den Wunsch nach einer grรผneren und lebenswerteren Altstadt. Grimma nimmt diesen Auftrag ernst und gestaltet die Altstadt zu einem Ort, der Begegnung, Freiraum und Lebensqualitรคt bietet. Ein Teil der Baumpflanzungen wurde zudem รผber Mittel des Landkreises Leipzig finanziert.“ so die Stadtverwaltung. Wie viel die Parklets nun tatsรคchlich gekostet haben, darรผber machte die Stadtverwaltung trotz Anfrage bislang keine Angaben. Im April 2022 war die Rede von 800.000 Euro รผber vier Jahre verteilt fรผr die gesamten MaรŸnahmen des Fรถrderprogramms.