Grimma. Am 7. November 2024 fand in der Ballsportarena Dresden eine besondere Ehrung statt: Zehn sรคchsische Schulen, darunter auch die Waldschule, erhielten den Titel „Sportfreundliche Schule“.
Mit dieser Auszeichnung wรผrdigt das Kultusministerium Schulen, die sich besonders fรผr Bewegung und Sport im Schulalltag einsetzen und Sportangebote inklusive und barrierefrei gestalten. In einer feierlichen Zeremonie รผberreichte Kultusminister Christian Piwarz den Vertreterinnen und Vertretern der ausgewรคhlten Schulen jeweils eine Medaille, eine Urkunde und einen Gutschein im Wert von 600 Euro zur Anschaffung neuer Sportmaterialien. Der Kultusminister betonte in seiner Ansprache die wertvolle Rolle der Bewegung im schulischen Kontext und hob hervor: „Bewegung ist nicht nur wichtig fรผr die kรถrperliche Fitness, sondern hรคlt auch den Kopf fit.“ Der Titel „Sportfreundliche Schule“ steht fรผr das Engagement, Bewegung fest im Schulleben zu verankern und so einen aktiven und gesunden Lebensstil zu fรถrdern.
Die Waldschule wurde bei der Veranstaltung von der Schulleitung Frau Mark und Herrn Langner sowie der Schรผlerin Maja und Schรผler Maddox reprรคsentiert. Das Event begann mit einer eindrucksvollen Fรผhrung durch die Ballsportarena, die Einblicke in die Welt des Profisports ermรถglichte und die sportliche Bedeutung dieses Ortes unterstrich. Die Preisverleihung selbst war in ein festliches Rahmenprogramm eingebettet, das den besonderen Stellenwert des Anlasses betonte. Ein Catering sorgte fรผr das leibliche Wohl, und als kulturellen Hรถhepunkt zeigte eine Gruppe von Akrobaten eine beeindruckende Show, die das Publikum in Staunen versetzte.
Die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ wird nicht leichtfertig vergeben. Voraussetzung ist, dass Schulen Schulsport und Bewegung konsequent fรถrdern, sodass diese Aktivitรคten zu einem festen Bestandteil des Schulalltags werden. Die Schulen wurden unter Berรผcksichtigung dieser Kriterien von den Standorten des Sรคchsischen Landesamtes fรผr Schule und Bildung ausgewรคhlt. Die offizielle und feierliche Verleihung spiegelte die hohe Wertschรคtzung wider, die dem Engagement fรผr sportliche Bildung entgegengebracht wird.
Fรผr die Waldschule ist der Titel nicht nur eine Ehre, sondern auch ein Ansporn, die sportliche Fรถrderung der Schรผlerinnen und Schรผler weiter auszubauen. Mit dem Preisgeld mรถchten sie neue Sportmaterialien anschaffen, um das Angebot zu erweitern und den Kindern und Jugendlichen noch vielfรคltigere Mรถglichkeiten zur Bewegung zu bieten. Das Ziel ist und bleibt es, Bewegung und Lernen eng miteinander zu verknรผpfen und damit die kรถrperliche und geistige Entwicklung der Schรผlerinnen und Schรผler optimal zu unterstรผtzen.
Neben der Auszeichnung der Schulen wurden wรคhrend der Veranstaltung auch wichtige Kooperationen zur Unterstรผtzung des Schulsports bekannt gegeben. Im Rahmen des Programms „Jugend trainiert 2024/2025“ unterzeichnete das Kultusministerium Vereinbarungen mit der AOK PLUS sowie zum Vielseitigkeitswettbewerb der Grund- und Fรถrderschulen in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Sachsen. Diese Partnerschaften sollen die Sportfรถrderung in Schulen nachhaltig stรคrken und langfristige Projekte anstoรen.
Die Verleihung des Titels und das festliche Event haben den Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht und das Engagement der Schulen im Bereich Sport und Bewegung in den Mittelpunkt gerรผckt. Das Team der Waldschule ist stolz auf diese Auszeichnung und freut sich, weiterhin einen aktiven Beitrag zur sportlichen und geistigen Entwicklung unserer Schรผlerinnen und Schรผler leisten zu dรผrfen.