Kann Wasser aus dem Hahn schlecht werden?

Ratgeber Haushalt: Expertentipps zur Haltbarkeit von Leitungswasser

0
110
Offen stehengelassenes Wasser kann man in der Regel auch nach ein bis zwei Tagen noch problemlos trinken. Foto: DJD/Forum Trinkwasser/Prostock-studio - stock.adobe.com

Trinkwasser direkt aus dem Hahn ist umweltfreundlich, gesund und gรผnstig. Aber ist es auch haltbar? Das sollten Verbraucherinnen und Verbraucher dazu wissen:

1. Trinkwasser enthรคlt keine Stoffe wie EiweiรŸe, Zucker oder sonstige Nรคhrstoffe, die mit der Zeit verschimmeln oder vergรคren kรถnnen. Wenn Wasser also in luftdichtverschlossenen Glasflaschen abgefรผllt ist, ist es nahezu unbegrenzt haltbar. Wird Leitungswasser jedoch in einem Glas oder offenen Behรคltnis aufbewahrt, kann sich nach einiger Zeit der Geschmack verรคndern. „Das Wasser nimmt das Kohlendioxid aus der Luft auf. Dadurch sinkt der pH-Wert, das Wasser schmeckt dann leicht sรคuerlich abgestanden“, erklรคrt Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser. Schlecht sei das Wasser dadurch aber nicht: „Offen stehengelassenes Wasser kann man in der Regel auch nach ein bis zwei Tagen noch problemlos trinken.“

2. Viel lรคnger als zwei Tage sollte das Wasser aber nicht offen herumstehen, rรคt Koch, denn auch in der Luft befindliche Partikel und Bakterien kรถnnen ins Wasser gelangen. An warmen Tagen in einer lichtdurchfluteten Kรผche zum Beispiel finden diese im Leitungswasser einen idealen Nรคhrboden vor, in dem sie sich vermehren kรถnnen. „Offenes Wasser sollte also innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden oder lieber den Pflanzen gegeben werden, die abgestandenes Leitungswasser ohnehin bevorzugen“, lautet die Empfehlung von Stefan Koch.

3. Hat man das Leitungswasser in Einweg-Plastikflaschen abgefรผllt, kann es noch eher beeintrรคchtigt werden. Vor allem durch zwei Stoffe: Mikroplastik und Acetaldehyd. Diese lรถsen sich durch die mechanische Beanspruchung wie Einfรผllen, Knicken oder Schรผtteln, wenn Einweg-Plastikflaschen wiederverwendet werden. Aber auch Bakterien haben leichtes Spiel, sich in den winzigen Rissen zu vermehren, die durch die Materialabnutzung der Plastikflasche entstehen.

4. Auch Wasser, das lรคnger als vier Stunden in den Rohren stand, kann verkeimen und Stoffe aus den Armaturen รผbertragen. Wasser zum Trinken oder Kochen sollte man deshalb immer so lange laufen lassen, bis es kรผhl aus dem Hahn kommt. Das kann bis zu 30 Sekunden dauern. Den ersten Wasserschwall morgens oder nach dem Urlaub verwendet man besser zum BlumengieรŸen, Spรผlen oder Putzen.

Hier noch einmal in kompakter Form die Tipps vom Trinkwasserexperten Dr. Stefan Koch:
– Am besten immer frisch gezapftes Wasser aus dem Hahn trinken.
– Leitungswasser am besten in luftdicht verschlossenen Glasflaschen abfรผllen.
– Geรถffnete Wasserflaschen innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
– Wasser, das lรคnger als vier Stunden in den Rohren stand, laufen lassen, bis es kรผhl ist. djd