Grimma entdecken: Wanderevent Sparkassen-HikeDeLuxe

0
276
Foto: Wandertag Pause in Dรถben, Matthias Vogel mapix-fotographie

Grimma. Das Wanderevent „Sparkassen-HikeDe-Luxe“ findet am 7. und 8. September rund um Grimma statt. Die Anmeldung fรผr die Touren ist offen. Mit den ausgeschilderten Wanderstrecken von 100 km, 66 km, 39 km und 23 km ist fรผr jeden etwas dabei.

Anfang September steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ganzes Wochenende zur Verfรผgung, um auf eigene Faust oder gefรผhrt das liebliche Muldental und das malerische Grimma in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen.

Fรผr alle Fans von Weitstreckenwanderungen gibt es dabei erstmals eine 100 km-Challenge, die von Leipzig รผber Grimma zum Wasserschloss Podelwitz und zurรผck fรผhrt. Wem das zu viele Kilometer sind, der kann sich auf drei kรผrzeren Strecken รผber 65 km, 39 km und 23 km auspowern. Landschaftlich besonders reizvoll sind dabei der traumhaft schรถn gelegene Moritzsee und die Steinbrรผche rund um Beucha und Ammelshain. Der Clou: die Teilnehmer kรถnnen wรคhlen, ob sie die Touren als normale Wanderungen oder als Speedhiking-Touren absolvieren wollen. Bei letzteren wird โ€“ gegen einen geringen Aufpreis โ€“ die Wanderzeit mithilfe professioneller Zeitmessung getrackt. Perfekt fรผr alle, die in ihre Wanderungen gerne etwas mehr Tempo bringen mรถchten und einen Ansporn fรผr neue persรถnliche Hรถchstleistungen suchen.

Die gefรผhrten thematischen Touren verbinden Wandertouren zwischen 2 und 27 km Lรคnge mit Wissensvermittlung durch erfahrene Gรคstefรผhrer. Hierbei erfรคhrt der Wanderer spannende Details rund um Kultur und Geschichte der Region, beispielsweise รผber Postrรคuber und Brandstifter in Grimma, das Kloster Nimbschen oder รผber die Landschaftsentstehung und Geologie des Geoparks Porphyrland. Letzterer zรคhlt zu den 16 Nationalen GeoParks in Deutschland und bezeichnet das grรถรŸte mitteleuropรคische Vulkangebiet zwischen Leipzig, Dresden und Chemnitz.

Der Fokus des von den Sparkassen Leipzig und Muldental gesponserten Events liegt in diesem Jahr auf den Themen Nachhaltigkeit und Regionalitรคt. Das Wanderevent soll nicht nur SpaรŸ machen, sondern auch zu einem bewussten Umgang mit der Natur beitragen und anregen. Der Verzicht auf Einweggeschirr versteht sich von selbst. Darรผber hinaus werden an den Verpflegungspunkten sowie im Start- und Zielareal ausschlieรŸlich Produkte aus der Region angeboten. Auch haben sich die Veranstalter dafรผr entschieden, aus den bisherigen โ€žOne Wayโ€œ Strecken Rundwege zu machen, um den An- und Abreiseverkehr zu reduzieren. Bei den thematischen Touren steht das Thema โ€žGenusswanderungโ€œ im Vordergrund. Auch hier werden ausschlieรŸlich regionale Produkte eingebunden und vorgestellt.