Ruf 112: Mutzschener Feuerwehrnachwuchs 28 Stunden im Einsatz

0
1230
Auch in 2024 fรผhrte die Feuerwehr Mutzschen mit ihrem Nachwuchs wieder einen 24 Stundendienst durch Fotos: Sรถren Mรผller

Grimma/Mutzschen.ย In Mutzschen รผbernahmen am Wochenende wieder die Nachwuchs-Floriansjรผnger die รถrtliche Feuerwache.

Wieder einmal hatten die Kinder- und Jugendwarte der Ortsfeuerwehr Mutzschen und ihre Kinder und Jugendlichen alle Hรคnde voll zu tun. Am Freitag traten 14 Uhr 25 Kinder und Jugendliche ihren Dienst, der bis Samstag 18 Uhr andauern sollte, an. Auf dem Plan standen neben Fahrzeug- und Gerรคtekunde diverse Einsatzszenarien, die unter Begleitung der Erwachsenen absolviert werden mussten. Von einer ร–lspur, รผber einen Unterstรผtzungseinsatz fรผr den Rettungsdienst bis hin zum Radunfall und Brandeinsatz waren die ausgedachten Einsatzstellen wieder sehr vielfรคltig gelagert. Natรผrlich stand der SpaรŸ im Vordergrund, allerdings sollten die Kinder und Jugendlichen ihr Erlerntes auch anwenden.

In Mutzschen unterstรผtzte auch in diesem Jahr wieder die Freiwillige Feuerwehr Hohnstรคdt mit ihrer Technik und Personal. Die Kinder wurden entsprechend auf die insgesamt zwei Gruppenlรถschfahrzeuge, zwei Mannschaftstransportwagen und ein Tanklรถschfahrzeug aufgeteilt. Nachdem sich die Nachwuchsbrandschรผtzer mit ihren Fahrzeugen vertraut gemacht hatten, waren schon am Freitag mehrere Einsรคtze zu absolvieren. Den Auftakt machten gleich mehrere brennende Feuertonnen, die in der Nรคhe des Gerรคtehauses abgelรถscht werden mussten. Danach folgten eine sogenannte Tiefenrettung aus einem Schacht und parallel eine ร–lspur. Kurz vor dem Abendessen war noch einmal Koordinationsgeschick gefragt, denn bei einem Fahrradunfall mussten gleich mehrere Verletzte versorgt werden. Hier wurden die Nachwuchsfeuerwehrleute durch die Motorradstaffel der Malteser unterstรผtzt. Wie legt man einen Verband an, wie beruhigt man Leute in solchen Situationen? All das bewรคltigten die jungen Brandschรผtzer mit Bravour.

Nach einer Stรคrkung im Gerรคtehaus ging es dann auch schon zu den letzten Einsรคtzen des Tages. In Roda musste ein „illegales Lagerfeuer“ abgelรถscht werden, wรคhrend es in einer Scheune in Wagelwitz zu einer unklaren Rauchentwicklung kam, die sich als defekte Vernebelungsmaschine entpuppte. Der Abend klang dann bei einem wunderschรถnen Polarlichter-Spektakel gemeinsam am Lagerfeuer mit Knรผppelkuchen aus. Geschlafen wurde im Schulungsraum der Feuerwehr.

Samstagmorgen erfolgte der Weckruf per Alarm. Die Brandmeldeanlage in der Mutzschener Schule wurde durch „Putzkrรคfte“ ausgelรถst und musste zurรผckgestellt werden. Danach erfolgte das gemeinsame Frรผhstรผck. Wie auch im echten Leben eines Feuerwehrkameraden mรผssen diverse Ausbildungsstunden absolviert werden. Erste Hilfe wurde mit zwei Gruppen im Gerรคtehaus durchgefรผhrt. Hier unterstรผtzten zwei Rettungssanitรคter der Malteser die angehenden Brandschรผtzer. Doch es dauerte auch nicht lange, bis wieder der Alarm zum Einsatz schrillte. Am Dรถllnitzsee mussten zwei Fallschirmspringerinnen aus einem Baum gerettet werden. Beim gemeinsamen Mittag, welches die Traditionsbรคckerei Andreas Schneider und sein Team liebevoll vorbereitet hatten, wurde das Erlernte und Erlebte unter den Kids ausgetauscht.

Nach dem Mittagessen ging es wieder parallel weiter. Zum Einen musste der Rettungsdienst per Tragehilfe unterstรผtzt werden und zum Anderen ein Baum von einem Weg entfernt werden. Im Anschluss mussten zwei Personen aus einem Teich gerettet werden. Eine Personensuche in einem Waldstรผck rundete das Einsatzgeschehen ab. Am Ende musste noch ein Rรคtsel gelรถst werden. Hinweise dafรผr wurden bei den Einsรคtzen verteilt, sodass die richtige Zahlenkombination eine Schatztruhe voller Eis รถffnete und damit den BF-Tag der Feuerwehr Mutzschen in diesem Jahr ausklingen lieรŸ.

Danksagung:ย Das Organisationsteam mรถchte sich recht herzlich bei, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Mutzschen und Hohnstรคdt, den Maltesern aus Taucha, der Stadtverwaltung Grimma, dem Bauhof Mutzschen, den Bรผrgerpolizisten des Grimmaer Polizeireviers, der Traditionsbรคckerei Andreas Schneider, den Feuerwehrgerรคtewarten der Stadt Grimma, der Cannewitzer Agrargenossenschaft, das FTZ Trebsen und der NM- Nerchau- Mutzschener Agrar und Service GmbH fรผr die Unterstรผtzung bedanken. Ohne die Genannten wรคre das Event nicht mรถglich gewesen.