Leipzig. Der mittlerweile 10. Zuchterfolg bei den Ozelots in Gondwanaland:
Es ist nunmehr ihr 10. Jungtier, um das sie sich laut Zoo bislang vorbildlich kรผmmert. In den ersten Tagen hielt sich Daphne mit ihrem Nachwuchs hauptsรคchlich in den rรผckwรคrtigen Bereichen der Anlage auf. Inzwischen hat sie allerdings ihren Aufenthaltsbereich erweitert und ist mit ihrem Spross auch auf der Auรenanlage unterwegs. โDaphne ist sehr routiniert im Umgang mit ihrem Jungtier, das einen stabilen und augenscheinlich gesunden Eindruck macht. Wir haben zunรคchst mit Blick auf die Mutter-Jungtier-Bindung die Beobachterrolle eingenommen und uns den kleinen Ozelot noch nicht aus nรคchster Nรคhe angesehen. Daher ist auch das Geschlecht fรผr uns noch ein Geheimnisโ, berichtet Bereichsleiter Michael Ernst.
Vater des Ozelotjungtieres ist der langjรคhrige Zuchtmann Pinchu (14), der wie Daphne im Jahr 2010 nach Leipzig kam. Der letzte Nachwuchs des Paares, Ozelotkater Tiago (geb. am 21.05.2022), wird demnรคchst den Zoo Leipzig verlassen.
Ozelots zรคhlten aufgrund ihres Fells eine Zeit lang als die am stรคrksten bejagte Katzenart. Durch intensive Schutzmaรnahmen erholten sich erfreulicherweise die Bestรคnde, und der Gefรคhrdungsstatus auf der Roten Liste der IUCN konnte Ende der 1990er Jahre wieder auf โnicht gefรคhrdetโ zurรผckgestuft werden. Der Ozelot ist deshalb ein gutes Beispiel dafรผr, wie bedeutsam Artenschutzprojekte sind.