Landkreis Leipzig. Wer einen positiven PCR – Test hat, wartet in der Regel auf einen Anruf vom Gesundheitsamt. Hier werden im persรถnlichen Gesprรคch eine Reihe von Informationen abgefragt, die fรผr den Quarantรคnebescheid und die statistische Erfassung erforderlich sind. Dieses Verfahren ist sehr aufwรคndig – tรคglich werden rund 700 solcher Anrufe vom Gesundheitsamt absolviert.ย Doch positiv Getestete mรผssen jetzt nicht mehr lange warten und kรถnnen selbst aktiv werden.
Um die Ermittlungsarbeit einfacher und vor allem schneller zu erledigen hat der Landkreis Leipzig ein neues Melde-Tool entwickelt. Jede Person, die mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, erhรคlt kรผnftig eine SMS mit individuellen Online-Zugangsdaten zugesandt. Mit diesen kรถnnen sich Betroffene im Melde-Tool einloggen und Informationen, insbesondere von im Haushalt lebenden Kontaktpersonen, eingeben. Auch Angaben รผber den Impfstatus oder eventuell auftretende Symptome werden dabei erfasst. Wichtig fรผr alle Betroffenen ist die Zeit in Quarantรคne. Den Nutzern wird nach der Eingabe aller Daten ein vorlรคufiges Informationsschreiben mit der Quarantรคne fรผr infizierte Personen und den Haushaltskontaktpersonen angezeigt. Dieses Schreiben ist keine amtliche Bescheinigung รผber die Quarantรคnedauer, kann jedoch dafรผr genutzt werden, um beispielsweise den Arbeitgeber zu informieren.
Das Gesundheitsamt prรผft nach dem Absenden der eingetragenen Daten alle von den Nutzern gemachten Angaben. Telefonische Rรผckfragen wird es nur dann geben, wenn die Eintragungen nicht plausibel sind. Sind alle Daten korrekt eingetragen, wird sehr schnell eine Quarantรคnebescheinigung erstellt und per Post zugesandt. Alle infizierten Personen bekommen zudem wie gewohnt ein Genesenenzertifikat รผbersandt.
Mobilnummer unbedingt angeben
Um das Meldetool nutzen zu kรถnnen, ist es wichtig, dass die mobile Telefonnummer bei รrzten und testenden Stellen hinterlegt wird. Das Labor meldet positive Testergebnisse mit den Kontaktdaten elektronisch und automatisch an das Gesundheitsamt. รber eine Schnittstelle werden diese Daten ausgewertet und wenn eine mobile Telefonnummer angezeigt wird, kann die SMS mit den Zugangsdaten versendet werden.
Diejenigen, die dennoch auf den persรถnlichen Anruf warten oder keine Mobilfunknummer haben, werden wie bisher von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamts kontaktiert.