
Beucha. Ein neues Ausflugsziel ist am Autobahnsee Beucha entstanden: Ab nรคchste Woche lรคdt ein Grillkletterkamin zum Freizeitvergnรผgen ein.
Das Unikat, gefertigt von der Cottbuser Firma build a rock GmbH, steht auf der Wiese neben der Betonflรคche am Nordufer des Sees โ Eingang Kleinsteinberger Straรe. Der bei der Herstellung aus zwei Teilen bestehende Kletterfelsen wurde aus Stahlbeton gefertigt, wiegt stolze sechs Tonnen und wurde vor Ort montiert und verspachtelt. โDie wie Gestein anmutende Farbe entsteht durch ein Sprรผhverfahren mit Silikatfarbeโ, erklรคrt Erbauer, Geschรคftsfรผhrer und selbst leidenschaftlicher Bergsteiger, Jens Brand. Die verbinde sich durch einen chemischen Prozess mit dem Beton und versiegelt somit die Oberflรคche.
Damit ist sie dicht und wasserundurchlรคssig. Brand: โZum Klettern muss man sich nicht sichern, die Fallhรถhe von drei Metern entspricht der in Deutschland geltenden Norm fรผr Spielplรคtze.โ Ringsherum wurde vorgeschriebener Fallschutz-Kies aufgefรผllt. Insgesamt sind rund 15.000 Euro investiert wurden. Im Innenraum des Grillkletterkamins befindet sich โ wie der Name bereits vermuten lรคsst โ eine Mรถglichkeit zu grillen.
Die Feuerstelle ist entsprechend mit Schamottesteinen und Mรถrtel hergestellt, inklusive Rost und Aschekasten. โIch finde die Kombination aus Grill und Klettern sehr cool, zudem ist es wohl erst der vierte Grillkletterkamin in ganz Deutschlandโ, sagt Bรผrgermeister Arno Jesse. Zudem heiรt er das Engagement des Ortschaftsrates gut. Denn die Idee ist im vergangenen Jahr รผber dieses Gremium ins Gesprรคch gebracht wurden, um die Aufenthaltsqualitรคt am Autobahnsee auch auรerhalb der reinen Badesaison zu erhรถhen. โJetzt wรผrden sich hier noch im Halbkreis gestellte Sitzmรถglichkeiten anbietenโ, sagt Ortsvorsteherin Bรคrbel Uhlig. Aber das kรถnne man ja beispielsweise รผber ein Bรผrgerfonds-Projekt beantragen.