Sachsen. Auch in Sachsen steigt wieder die Gefahr von Überflutungen.
Örtlich ziehen wieder Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm innerhalb kurzer Zeit, stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 8) und kleinkörnigem Hagel auf. Nach vorübergehend abnehmender Gewitteraktivität in den heutigen Mittagsstunden wird ein gebietsweises erneutes Aufleben der Gewittertätigkeit erwartet.
Dabei sind Hagel und Starkregen bis 40 l/qm in einer Stunde (UNWETTER), mit geringer Wahrscheinlichkeit ist auch im Stau des Erzgebirges und im Lausitzer Bergland mehrstündiger Starkregen mit Mengen zwischen 40 und 60 l/qm, punktuell bis 80 l/qm möglich. Bedeutet auch die sächsischen Pegel werden wieder steigen und Überflutungen von kleineren Flüssen und Bächen sind möglich.
Update: Achtung! Die Landeshochwasserzentrale hat für die Mulde eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Besonders kleinerer Flüsse können rasch ansteigen.
„Derzeit sind an den Pegeln im Vorhersagegebiet steigende bis schwankende Wasserstände unterhalb der Hochwassermeldegrenzen zu beobachten. Mit dem Aufleben der Gewittertätigkeit und Starkregen ist in den Gebieten mit bereits erhöhter Bodenfeuchte, insbesondere in den kleineren Fließgewässern, mit einem sehr schnellen Anstieg der Wasserführung zu rechnen. Bei Auftreten von Starkregen ist ein Wasserstandsanstieg lokal über den Richtwert der Alarmstufe 2 an den Hochwassermeldepegeln möglich. Eine konkrete Wasserstandsvorhersage, vor allem für die kleinen Fließgewässer, ist aktuell nicht möglich, da auch die erwarteten Starkregen noch nicht genau lokalisiert werden können. Achten Sie daher auch auf die Hochwasserfrühwarnung des LHWZ, welche unter www.hochwasserzentrum.sachsen.de/fruehwarnung zu finden ist!“