Lauterbach. Am Montag, 17. Mai, beginnen die Arbeiten zur Errichtung der temporรคren Ampelanlage in Lauterbach an der Kreuzung S 49/K 8308
Die Anlage kann dann voraussichtlich Ende Mai in Betrieb gehen. Aufgrund des ungenรผgenden Bauzustandes der Stรผtzwรคnde zu beiden Seiten der Straรe ist die S 49 in der Ortslage Lauterbach aktuell fรผr Lkw in beide Richtungen sowie fรผr Pkw in Fahrtrichtung Sรผden voll gesperrt. Durch die temporรคre Ampelanlage wird es fรผr Pkw wieder mรถglich sein, die S 49 in beiden Fahrtrichtungen wechselseitig zu befahren, teilte das Landesamt fรผr Straรenbau und Verkehr mit. Dadurch entfรคllt die Umleitung fรผr Pkw und die Umleitungstrecke wird dauerhaft entlastet. Zudem wird Fuรgรคngern eine sichere Querung im Kreuzungsbereich erleichtert. Die Kosten fรผr die Maรnahme sollen sich auf rund 40.000 Euro belaufen, sie werden vom Freistaat Sachsen getragen.
HINTERGRUND
Im Jahr 2019 war im Rahmen der Bauwerksprรผfungen nach DIN 1076 an den S 49-Stรผtzwรคnden im Bereich der ehemaligen Kiesgruben in Bad Lausick, Ortsteil Lauterbach eine Zunahme der vorhandenen Schรคden festgestellt worden. In der Folge musste die S 49 fรผr Lkw in beide Richtungen, sowie fรผr Pkw in Fahrtrichtung Sรผden voll gesperrt werden. Zusรคtzlich finden seitdem vierteljรคhrlich Sonderprรผfungen statt, um relevante Verรคnderungen fรผr die Verkehrssicherheit und den Zustand der Stรผtzwรคnde frรผhzeitig erkennen zu kรถnnen.
Die Einrichtung einer Umfahrungsstrecke der S 49 im betroffenen Bereich scheiterte an der Verfรผgbarkeit privater Flรคchen. Auch in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Lausick konnte hier bisher keine Lรถsung herbeigefรผhrt werden. Die Befahrbarkeit fรผr Pkw in beide Fahrtrichtungen sichert vorerst die temporรคre Ampelanlage. Ungeachtet dessen wird seitens LASuV die komplexe Planung zur baulichen Erneuerung weiter vorangetrieben.