Hessen zu Gast in Brandis

0
695
Foto: Stadt Brandis

Brandis. Leitende Mitarbeiter aus der hessischen Stadt Wetter sowie den Gemeinden Cรถlbe und Lahntal aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf machten vergangene Woche in Brandis Station.

Grund des Besuches war, dass die drei Rathรคuser die Innovationskommune Sachsen sowie das neu aufgestellte Dokumenten-Management-System (DMS Winyard) kennenlernen wollten. Es ging um den Austausch von Erfahrungen und die Handhabung des Programms fรผr eine moderne Verwaltung. Die Gรคste zeigten sich beeindruckt vom Umsetzungsstand der Verwaltungsmodernisierung in der sรคchsischen Kommune.

Aber auch umgekehrt war der Austausch fruchtbar. โ€žEs ist immer spannend und gewinnbringend, auch รผber kommunale und in diesem Fall sogar Landesgrenzen hinweg zu schauen, wie andere Kommunen agieren. Insbesondere beim Thema interkommunale Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erledigung von Verwaltungsaufgaben sind die hessischen Gemeinden zum  Teil weiter als wirโ€œ, so der gastgebende Bรผrgermeister Arno Jesse. So รผbernimmt beispielsweise der dortige Landkreis Marburg-Biedenkopf Servicedienstleistungen fรผr seine kreisangehรถrigen Kommunen im Bereich der  laufenden Buchhaltung. โ€žDies nรคher anzuschauen ist wirklich interessantโ€œ, so Jesse.

Dazu wird es bald tatsรคchlich mehr Gelegenheit geben: denn wie die Stadt Brandis gehรถrt auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf zu den neun in dieser Woche ausgewรคhlten Modellkommunen des Bundesministeriums des Innern im Pilotprojekt Open Government.