Grimma. Schรผlerinnen und Schรผlern kรถnnen freiwillige Bildungsangebote zum Lernen und รben in den Sommerferien nutzen.
Dazu hat das Sรคchsische Kultusministerium das Programm โSommerschuleโ aufgelegt und unterstรผtzt die Schulen bei der Finanzierung der Angebote. Das Gymnasium St. Augustin sowie die beiden Oberschulen in Grimma und Bรถhlen beteiligen sich am Programm und รถffnen in der ersten (20. โ 24. Juli) und fรผnften Ferienwoche (17. โ 21. August) ihre Klassenzimmer. โDas Zusatzangebot in den Ferien wird zwar nicht ausreichen, die fachlichen Defizite vollstรคndig auszugleichen, kann aber helfen, wieder an das รผbliche Leistungsniveau heranzufรผhren. Die Schรผlerbefรถrderung wird in diesen Zeitrรคumen wieder aufgenommenโ, so Schulamtsleiterin Jana Kutscher. โFรผr die Schรผler ist das Angebot kostenlos.
Die Teilnahme ist sowohl fรผr Schรผler als auch fรผr Lehrerinnen und Lehrer freiwillig. Niemand soll dazu verpflichtet werden. รber die Form und den Inhalt des Angebotes entscheiden die Schulen eigenverantwortlich. Im Vordergrund stehen Bildungsangebote, die den Schรผlern Fรถrder- und รbungsmรถglichkeiten schaffen. Dabei sollte auch ein Bezug zu den Unterrichtsinhalten des vergangenen Schuljahres hergestellt werden. Das schlieรt selbstverstรคndlich auch Angebote zum Beispiel zu fachรผbergreifenden Themen, wie etwa politisch-historische Bildung, Bildung fรผr nachhaltige Entwicklung, musisch-kulturelle Bildung und sprachliche Bildung ein. Auch kรถnnen die Angebote Lernstrategien fรถrdern oder Medienkompetenz vermitteln. Dabei kรถnnen Ganztagsangebote, aber auch externe Anbieter von Bildungsangeboten genutzt werden.
Derzeit ermitteln die Schulen ย fรผr ihre Schรผler unter Berรผcksichtigung der hรคuslichen Lernzeit und der eingeschrรคnkten Prรคsenzzeiten den Bedarf an Bildungsangeboten. Besonderes Augenmerk soll der รbergang in die folgende Klassenstufe oder Integrationsetappe erfahren. Dabei sollten die Schulen vor allem Fรคcher und Lernfelder mit hoher รbungsintensitรคt in den Blick nehmen.