Zirkus kampiert illegal in Nerchau

0
8627
Foto: Sรถren Mรผller/privat

Nerchau. Seit Samstag hรคlt ein Zirkus die Behรถrden in Nerchau auf Trapp. Heute sollte der Zirkus allerdings wieder verschwunden sein.

Am Samstag bezog ein Zirkus sein vermeintlich sicheres Winterquartier am ehemaligen Bahnhof, unweit des Muldentalradwegs in Nerchau. Anwohner und Passanten alarmierten am Samstag aber die Polizei. Hauptgrund war der miserable Zustand einiger Fahrzeugen und vor allem die Tierhaltung, die augenscheinlich so gar nicht artgerecht sei. Die Tiere wรผrden in den Wagen eingefercht sein.

Die Polizei rรผckte an und zog das Veterinรคramt hinzu.

Wie das Landratsamt auf Anfrage mitteilte war im Ergebnis festzustellen, dass die Tiere bereits entladen waren und auch die erste Versorgung der Tiere gesichert war.

DSC 0187

Foto: Bereits am Samstag war die Polizei in Nerchau durch Anwohner alarmiert worden Foto: Sรถren Mรผller

โ€žOffensichtliche Haltungsfehler oder Tiere in einem โ€žmiserablenโ€œ Gesundheitszustand waren nicht zu erkennen. Es ist nach dieser ersten Schau davon auszugehen, dass keine akute Tierwohlgefรคhrdung vorliegt. Eine weitere, genauere Kontrolle der Tiere wird zeitnah erfolgen. Dabei werden auch die Haltungsbedingungen und das Gesundheitsmanagement entsprechend bewertet, um eine langfristige Tierwohlgefรคhrdung auszuschlieรŸen. Insgesamt werden Zirkusunternehmen immer von mehreren ร„mtern betreut und kontrolliert. Aktuell sind wir zudem dabei, auch die anderen Behรถrden einzubeziehen.โ€œ

Fรผr Grimmas Oberbรผrgermeister Matthias Berger gibt es allerdings noch ein weiteres Problem. Der Zirkus hatte nรคmlich mit dem Eigentรผmer des Nachbargrundstรผcks, welches direkt an รถffentlichem Grundbesitz grenzt, offensichtlich einen Pachtvertrag geschlossen. Allerdings hat der Verpรคchter wahrscheinlich auch Flรคchen der Stadt verpachtet. Der Zirkus sollte diese Flรคchen bis zum Dienstag rรคumen. Dies geschah allerdings trotz Zusage des Zirkus nicht, stattdessen wurden noch weitere Fahrzeuge die zum Teil in einem erheblich schlechtem Zustand sind dort abgestellt. Ordnungsamt, Polizei und Oberbรผrgermeister Matthias Berger waren am Dienstag wieder vor Ort, mussten aber vorerst unverrichteter Dinge abziehen.

Berger befรผrchtet, dass der Zirkus auf รถffentlichen Grund รผberwintern kรถnnte. โ€žDas Gelรคnde ist vรถllig ungeeignet, Mรผll, Abwasser, Wasser undEnergie fehlen und das schlimmste ist die Tierhaltung. Das ist aus unserer Sicht nicht zu akzeptieren. Die Tiere brauchen Auslauf, die kรถnnen den Winter hier nicht verbringen. Das ist Menschen- und Tier-unwรผrdig was hier passiert. Deshalb hat die Stadt Grimma dem Zirkus klar verstรคndlich gemacht, dass Dieser sich um ein anderes Terrain kรผmmern mรผsse und nicht in Nerchau bleiben kann.“

Und auch sonst waren die Inhaber des Zirkus und auch der Grundstรผckseigentรผmer kaum kooperativ. So durfte die Tierรคrztin am Samstag anfรคnglich nicht die Tiere kontrollieren, schildert der Bรผrgermeister den Ablauf am Samstag. Der Grundstรผckseigentรผmer wollte sich am Samstag der Polizei gegenรผber nicht ausweisen. Gegen ihn lรคuft daher eine Ordnungswiedrigkeitenanzeige. 

Da der Zirkus bis heute keinerlei Einsicht gezeigt hat den Platz zu rรคumen will die Stadt Grimma nun eine richterliche Anordnung erwirken. Sollte das nicht reichen, wird der Platz durch die Behรถrden gerรคumt. 

DSC 0198

Foto: Tierarzt und Polizei kontrollieren am Samstag den Zirkus Foto: Sรถren Mรผller