
Wenn im Sommer die Temperaturen in Richtung „heiร“ steigen, geht bei vielen Menschen der Kreislauf in die Knie. Gerade Senioren geraten dann buchstรคblich aus dem Gleichgewicht, leiden unter Schwindelgefรผhlen, Kopfweh und Benommenheit. Denn Hitze fรถrdert die bei รคlteren Menschen ohnehin hรคufigen Kreislaufprobleme. Dazu verliert man bei hohen Temperaturen viel Flรผssigkeit – was den Blutfluss verlangsamt und die Versorgung des Gehirns erschwert.
Viel trinken und die richtigen Nรคhrstoffe
Die Durchblutung lรคsst sich aber durch eine gezielte Nรคhrstoffzufuhr unterstรผtzen und so kann auch die warme Jahreszeit ohne starke Schwindelgefรผhle genossen werden. „So zeigen beispielsweise aktuelle Studien mit dem Eiweiรbaustein Arginin beziehungsweise mit dem Prรผfprรคparat Telcor Arginin plus aus der Apotheke, dass die regelmรครige Einnahme die Gefรครfunktionen und somit die Durchblutung verbessern kann“, erklรคrt dazu der Kardiologe Dr. med. Hans-Joachim Christofor von der Ruhr Universitรคt Bochum. Arginin ist ein Nahrungsbestandteil, der zur Entspannung der Gefรครe beitrรคgt und so die Durchblutung und die Blutdruckregulation fรถrdert – unter www.telcor.de gibt es weitere Informationen.
Es sollte auch auf eine reichliche Flรผssigkeitszufuhr geachtet werden: Empfehlenswert sind Fruchtsaftschorlen, Mineralwasser, Pfefferminz- oder Frรผchtetee. Wasserreiche Obst- und Gemรผsesorten wie Melone, Grapefruit und Gurke oder eine Tasse Brรผhe kรถnnen ebenfalls zur Flรผssigkeitsversorgung beitragen. Generell sollte man sich jetzt leicht ernรคhren: Salate, frisches Gemรผse und Fisch sind Trumpf. Aber nicht nur Trinken und die richtige Ernรคhrung tun im Sommer dem Kreislauf gut. Auch Bewegung ist wichtig. Allerdings nicht mittags oder in der prallen Sonne. Lieber mit einem Morgenspaziergang in den Tag starten oder abends noch eine Runde um den Block drehen. Achtung: Nach lรคngerem Sitzen oder Liegen immer langsam loslegen, plรถtzliche Aktivitรคt lรถst gerade bei Hitze leicht einen Schwindelanfall aus.
Fรผr Abkรผhlung sorgen
Damit einem gar nicht erst zu heiร wird, sind auรerdem Abkรผhlungsstrategien gefragt. Neben leichter, luftiger Kleidung kann zum Beispiel ein kalter, nasser Lappen auf der Stirn oder im Nacken angenehm sein. Auch ein kรผhles Fuรbad oder ein Unterarmguss im Waschbecken wirken erfrischend und anregend. Wer sich akut schwummerig fรผhlt, sollte sich so schnell wie mรถglich hinlegen oder -setzen und die Fรผรe hochlagern.djd
Dos and Don’ts
Worauf man bei Hitze achten sollte:
Do: Lockersitzende Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Seide tragen.
Don’t: Enge Synthetik-Teile behindern Verdunstung und fรถrdern รberhitzung.
Do: Mรถglichst oft im Schatten aufhalten.
Don’t: Lange Sonnenbรคder oder Anstrengung bei Hitze verhindern.
Do: In der Sonne immer eine Kopfbedeckung tragen.
Don’t: Ohne Schutz einen Sonnenstich riskieren.
Do: Auf eine gute Nรคhrstoffzufuhr mit Arginin achten – mehr Infos gibt es unter www.telcor.de.
Don’t: Kรถrper mit schweren, fetten Speisen belasten.
Do: Viel trinken – am besten lauwarme Getrรคnke.
Don’t: Eisgekรผhlte Drinks konsumieren – sie fรถrdern die Wรคrmeproduktion.
Do: Abkรผhlen mit Fรคcher, Ventilator oder kรผhlen Armgรผssen.
Don’t: Klimaanlage hochdrehen. Geht man raus, ist der Temperaturunterschied zu groร.