Osterwochenende in Grimma

0
1578
Foto: Sรถren Mรผller

Grimma. Zu Ostern war jede Menge los in Grimma, wir haben einige Bilder eingefangen.

Das Wetter war am Osterwochenende sehr durchwachsen aber Grimma wรคre nicht Grimma, wenn es nicht trotzdem allerlei Mรถglichkeiten gegeben hรคtte. Der Karfreitag war verregnet und viele nutzten die Gelegenheit im Kinderparadies das liebevoll gestaltete Osterprogramm zu nutzen. Freitag konnte man dort zum Beispiel mit verschiedenen Maltechniken eine Wand gestalten. Der Ostersonntag  wurde traditionell, an der Klosterruine Nimbschen begrรผรŸt. Pรผnktlich zog auch der Frรผhling im Muldental ein. Zum heiteren Frรผhlingsfest unter dem Motto โ€žOstersonntag bei Kรคtheโ€œ erwartete die Gรคste ein kurzweiliges Programm mit stimmungsvoller Musik des Jugendblasorchesters Grimma, viel Wissenswertem zur Klosterruine und der spektakulรคren Flucht der Nonnen in der Osternacht 1523 sowie eine Ostereiersuche. Auf der Hรถfgener Seite erwartet die Besucher vom 25. bis 28. Mรคrz ein Osterfest fรผr die ganze Familie mit buntem Programm, kleinem Ostermarkt sowie Spiel und SpaรŸ an den Muldewiesen. Ein Hรถhepunkt war auch das groรŸe Osterfeuer am Sonntag,  auf den Wiesen zwischen Schiffmรผhle und Fรคhrhaus in Hรถfgen aber nicht nur in Hรถfgen wurde Ostern mit einem Feuer gefeiert, auch in GroรŸbardau lud man zum Osterfest. Zudem lohnte sich ein Besuch des Museums Wassermรผhle Hรถfgen im Ortskern, die aktuellen Ausstellungen in der Denkmalschmiede Hรถfgen โ€žAffenterz โ€“ Bilder zum Jahr des Affenโ€œ und die Osterausstellung โ€žVolkskunst zu Osternโ€œ im Kreismuseum Grimma.