Tuberkulose noch immer aktuell – Zahl der Erkrankungen leicht gestiegen

0
917
Foto: pixabay

Im Freistaat Sachsen wurden im vergangenen Jahr 174 Erkrankungen an behandlungsbedรผrftiger Lungentuberkulose gemeldet, teilte das Sรคchsisches Staatsministerium fรผr Soziales und Verbraucherschutz heute mit. Sachsen lรคge mit drei bis fรผnf Erkrankungen an Lungentuberkulose pro 100.000 Einwohner unter dem Bundesdurchschnitt. Bei der Zahl der Erkrankungen kam es im vergangenen Jahr im Freistaat Sachsen zu einem moderaten Anstieg. Die Zahl der Neuerkrankungen erreichte im vergangenen Jahr etwa das Niveau wie vor 10 Jahren, in den Jahren 2004 bis 2006 oder auch 2009. Auch deutschlandweit kam es hinsichtlich der Zahl der Erkrankungen an Tuberkulose zu einem moderaten Anstieg. „Wir mรผssen Tuberkulose noch immer sehr ernst nehmen und entschlossen gemeinsam dagegen vorgehen. Zwar hat auch die aktuelle Migration zum leichten Anstieg der Erkrankungen beigetragen, doch die รผberwiegende Zahl der TBC Fรคlle betrifft Patienten, die in Deutschland geboren sind“, erklรคrt die sรคchsische Gesundheitsministerin Barbara Klepsch. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern muss besonders sorgfรคltig ermittelt werden, wo sich ein Tuberkulosekranker angesteckt hat und ob er weitere Kontaktpersonen angesteckt haben kรถnnte.
Angehรถrige von Risikogruppen sind aufsuchend zu betreuen und Erkrankte fรผr die regelmรครŸige Einnahme hochwirksamer Medikamente zu motivieren. Diese verantwortungsvollen und aufwendigen Leistungen erbringen die Gesundheitsรคmter in enger und guter Zusammenarbeit mit den behandelnden ร„rzten.

Das sรคchsische Gesundheitsministerium unterstรผtzt die Tรคtigkeit einer Arbeitsgruppe von Tuberkuloseรคrzten. Diese รผbernimmt die Fortbildung der Mitarbeiter der Tuberkulose-Beratung an den Gesundheitsรคmtern und erarbeitet Empfehlungen fรผr MaรŸnahmen des ร–ffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Verhรผtung und Bekรคmpfung der Tuberkulose. Damit werden die Konsequenzen aus der Erkenntnis gezogen, dass diese Erkrankung kontrolliert werden muss, um die Situation beherrschen zu kรถnnen. Besondere Probleme bereiten international die Erkrankungen an Tuberkulose, die durch resistente Erreger verursacht werden, gegen die mehrere der bewรคhrtesten und erfolgreichsten Medikamente nicht mehr wirksam sind. In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren der Anteil multiresistenter Tuberkulosen weitgehend stabilisiert und betrรคgt rund 3 %, in Sachsen 1 %.Am 24. Mรคrz 1882 erklรคrte Dr. Robert Koch, er habe den Erreger der Tuberkulose entdeckt. Im Jahr 1905 wurde ihm fรผr seine Entdeckung der Nobel-Preis verliehen. Noch heute nimmt die Tuberkulose weltweit einen Stellenwert ein, der die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasst, jรคhrlich den 24. Mรคrz als Welttuberkulosetag zu begehen.