Vermutlicher Wolfsriss bei Wurzen

Landratsamt rรคt Tierhaltern zu wirkungsvollen HerdenschutzmaรŸnahmen

0
1796
Symbolbild/pixabay

Wurzen. Bereits am vergangenen Freitag wurden in einem Ortsteil von Wurzen fรผnf gerissene Schafe aufgefunden. Da die Situation fรผr das Landratsamt vor Ort stark auf einen Wolf als Verursacher deutete, wurden die toten Tiere zur weiteren Untersuchung in die Landesuntersuchungsanstalt gebracht.

Die Dokumentation des Vorfalls wurde zudem an das Institut fรผr Wolfmonitoring und -forschung รผbergeben. Erste Ergebnisse der Bissspuren lassen auf einen Wolf oder einen groรŸen Hund schlieรŸen. Eindeutige Nachweise aus der DNA-Beprobung stehen noch aus. Fรผr Menschen sind Wรถlfe nahezu ungefรคhrlich, da diese sich aufgrund ihrer natรผrlichen Scheu den Menschen in der Regel nicht nรคhern.

Der Landkreis Leipzig bittet allerdings die ansรคssigen Tierhalter, sich auf die Anwesenheit von Wรถlfen einzustellen und die entsprechenden Vorkehrungen zum Schutz ihrer Tiere zu treffen. Vor allem Schaf- und Ziegenhalter, sowie Betreiber von Wildgattern sollten Vorkehrungen fรผr den Schutz ihrer Tiere treffen. Diese Tierarten werden am hรคufigsten von Wรถlfen gerissen, da sie gut ins Beuteschema passen. Wรถlfe unterscheiden nicht zwischen Wild- und Nutztier. Daher ist es wichtig, dem Wolf den Zugang zu den Nutztieren zu erschweren.

Anlรคsslich der bevorstehenden Weidesaison sollte jeder Tierhalter seine HerdenschutzmaรŸnahmen รผberprรผfen und ggf. verbessern. Diese MaรŸnahmen garantieren zwar keinen 100%igen Schutz, kรถnnen jedoch รœbergriffe durch den Wolf effektiv reduzieren.