Sicher durch die Weihnachtszeit: Feuerwehr Borna gibt wichtige Tipps zum Brandschutz

0
1
Sicher durch die Weihnachtszeit
Sicher durch die Weihnachtszeit

Borna. Wenn es draußen früh dunkel wird und in Wohnstuben Kerzen und Lichterketten für gemütliche Atmosphäre sorgen, beginnt für die Feuerwehren erfahrungsgemäß eine der einsatzreichsten Zeiten des Jahres. Damit die besinnlichen Wochen nicht in einem Brand enden, erinnert die Feuerwehr Borna an grundlegende Regeln für einen sicheren Umgang mit offenen Flammen und elektrischer Weihnachtsdekoration.

Kerzen – schön, aber gefährlich bei Unachtsamkeit
Kerzen sorgen für stimmungsvolles Licht, sind jedoch eine der häufigsten Brandursachen in der Adventszeit. Die Feuerwehr mahnt daher, Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen zu lassen. Sie sollten standsicher platziert und ausreichend entfernt von brennbaren Gegenständen wie Vorhängen, Servietten oder Weihnachtsdekorationen stehen.

Auch Adventsgestecke verdienen besondere Aufmerksamkeit: Sie gehören auf nicht brennbare Unterlagen. Zudem rät die Feuerwehr dazu, Sicherheitskerzen zu verwenden – ihr Docht reicht nicht bis zum Boden und verhindert so ein Durchbrennen der gesamten Kerze.

Zugluft kann ebenfalls zur Gefahr werden. Werden Fenster geöffnet, könnten Gardinen oder Papier unbeabsichtigt in die Flamme geweht werden. Lüften sollte man daher nur, wenn alle Kerzen gelöscht sind.

Adventskranz und Weihnachtsbaum: Pflege reduziert Risiko
Im Laufe der Wochen trocknen Zweige in Gestecken und am Weihnachtsbaum aus – und werden damit leichter entflammbar. Deshalb gilt: Trockene Zweige regelmäßig austauschen und den Weihnachtsbaum stets gut wässern. Nicht brennbarer Schmuck schafft zusätzliche Sicherheit.

Vorsicht bei Teelichtern und Dekotrends
Teelichter werden oft unterschätzt. Sie können hohe Temperaturen entwickeln und sollten daher nur bestimmungsgemäß genutzt werden. Die Feuerwehr weist ausdrücklich darauf hin, sogenannte Teelichtöfen zu vermeiden, da sie ein erhebliches Brandrisiko darstellen.

Elektrische Dekoration sicher nutzen
Auch Lichterketten bergen Gefahren. Steckdosen sollten nicht überlastet werden – zu viele Lichterketten an einem Anschluss können zu Überhitzung führen. Überprüft werden sollten zudem immer Kabel und Stecker auf mögliche Schäden.

Nur Lichterketten mit VDE- oder CE-Prüfsiegel garantieren geprüfte Sicherheit. Und: Lichterketten nicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Modelle mit LED-Technik entwickeln weniger Wärme und sind daher die bessere Wahl.

Rauchmelder und Fluchtwege nicht vergessen
Zu einem umfassenden Brandschutz gehören funktionierende Feuerlöscher oder andere geeignete Löschmittel. Ebenso wichtig: Rauchmelder regelmäßig testen und – falls noch keiner vorhanden ist – unbedingt installieren. Nicht zuletzt warnt die Feuerwehr Borna davor, Fluchtwege und Türen durch Möbel oder weihnachtliche Dekoration zu versperren. Im Ernstfall kann dies lebensgefährlich sein.