Großbothen. Am Freitag, 31. Oktober, feierte der FSV Grün-Weiß Großbothen einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Die feierliche Einweihung des neuen Kunstrasen-Kleinfeldplatzes mit Flutlicht stand an.
Damit endete für den Verein eine jahrelange Phase des Improvisierens, die vor allem in den Winter- und Schlechtwettermonaten deutliche Einschränkungen mit sich brachte. Der Bau des Platzes war das Ergebnis von rund sechs Jahren intensiver Vorbereitung und ehrenamtlicher Vereinsarbeit. Im April dieses Jahres konnte das große Bauvorhaben schließlich beginnen und nach rund sechs Monaten Bauzeit erfolgreich abgeschlossen werden.
Der moderne Kunstrasenplatz mit einer Spielfläche von 48 x 32 Metern und einer LED-Flutlichtanlage kann ganzjährig genutzt werden und bietet somit optimale Trainingsbedingungen für den Verein. Bei seiner Eröffnungsrede betonte Vereinspräsident Matthias Geissler, dass die Realisierung des Projektes nur durch die enorme finanzielle Unterstützung vieler Spenderinnen und Spendern gelingen konnte. Sogar eine Spendenaktion mit knapp 60 unterschiedlichsten Beträgen rief der Verein dabei ins Leben.
Ein besonderer Dank gilt dabei Frau Tschira, deren außergewöhnlich großzügige Unterstützung dem Verein überhaupt erst den finalen Schritt in die Umsetzung ermöglichte. Weiterhin dankte der Präsident den Familien Urban und Fischer vom Hotel Kloster Nimbschen sowie Florian Schill vom REWE-Markt Grimma. Ein Dank ging außerdem an Oberbürgermeister Tino Kießig und sein Team der Stadtverwaltung Grimma sowie an den Freistaat Sachsen, der das Projekt durch Fördermittel unterstützt hat. Der Oberbürgermeister lobte das Engagement des Vereins, dass man mit viel Willen und Herzblut Großes gemeinsam erreichen kann. „Der neue Kunstrasenplatz zeigt, was entsteht, wenn viele gemeinsam anpacken“, sagte Tino Kießig. „Mein besonderer Dank gilt allen, die Zeit, Geld und Herzblut investiert haben, damit dieses Projekt Wirklichkeit wird.“
Auch bei dem Bau ausführenden Unternehmen bedankt sich der Verein, Landschaftsplanungsbüro Kleine & Kleine, TZ Consult GmbH, Artifex Barthel Sportanlagen, Erdbau Jan Kießlich, ET Karle Elektrotechnik und die Firma BoPHYS. Mit dem neuen Kunstrasenplatz verfügt der FSV Grün-Weiß Großbothen nun über eine moderne, zukunftsfähige Trainings- und Spielstätte, die vor allem den Kindern und Jugendlichen dauerhaft zugutekommt – eine Investition in Sport, Vereinsleben und Dorfgemeinschaft.












