Feuerwehr Borna gewinnt 1.000 Euro für die Jugendfeuerwehr bei dm-Challenge

0
66
Foto: FF Borna

Borna. Bei einer ungewöhnlichen Geburtstagsaktion im dm-Markt in der Leipziger Straße bewiesen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Borna nicht nur Einsatzfreude, sondern auch Geschick im Einzelhandel – und wurden dafür mit 1.000 Euro für ihre Jugendarbeit belohnt.

Anlässlich des fünften Geburtstags der Filiale hatte Marktleiterin Frau Kunze die Feuerwehr zu einer „Rollentausch-Challenge“ herausgefordert. Ziel: Beide Teams – die Feuerwehrleute und die dm-Mitarbeiterinnen – sollten typische Aufgaben des jeweils anderen Berufsalltages meistern.

Für die jungen Brandschützer bedeutete das: Bestellungen zusammensuchen, Regale nach Vorgabe einräumen und liegengebliebene Artikel zurücksortieren – alles unter Zeitdruck und im Team. Die Aufgaben sollten den oft hektischen Alltag im Einzelhandel widerspiegeln und mussten innerhalb von drei Minuten erledigt werden.

Foto: FF Borna

Auch das Team des dm-Marktes durfte sich beweisen – allerdings auf dem Gebiet der Feuerwehr. Beim Schlauchkegeln, Saugschlauchkuppeln und Flammenbekämpfen mit der Kübelspritze kam schnell echtes Einsatzgefühl auf.

Nach sechs spannenden Wettkämpfen stand das Ergebnis fest: Mit einem knappen Vorsprung sicherte sich die Jugendfeuerwehr Borna den Sieg – und damit eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, die direkt der Nachwuchsarbeit der Wehr zugutekommt.

Im Anschluss an die Siegerehrung konnten Besucherinnen und Besucher des dm-Marktes selbst aktiv werden und an den aufgebauten „Feuerwehrstationen“ ihr Können ausprobieren.

Foto: FF Borna

„So eine Aktion ist alles andere als selbstverständlich“, betonte ein Sprecher der Feuerwehr Borna. „Wir bedanken uns herzlich bei Frau Kunze und ihrem Team für die großzügige Spende und den tollen Wettbewerb. Es war ein riesiger Spaß und gleichzeitig eine wunderbare Gelegenheit, Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken.“ Der Gewinn soll nun in Projekte der Jugendfeuerwehr Borna fließen – damit die Nachwuchsretter auch künftig bestens gerüstet sind.