Der Fliegerhorst Waldpolenz und das Kriegsende

Vortrag von Dr. Roger Liesaus im Kreismuseum Grimma

0
300
Foto: Frieder Krenzlin/Kreismuseum Grimma

Grimma. Am Sonntag, dem 26.10.2025,15 Uhr, begrüßt das Kreismuseum Grimma Herrn Dr. Roger Liesaus aus Taucha zu einem regionalgeschichtlichen Vortrag in Wort und Film.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Dr. Roger Liesaus mit der Geschichte der Luftrüstungsindustrie im Raum Leipzig. Eng damit verbunden ist der Fliegerhorst Brandis- Waldpolenz, der vor 90 Jahren angelegt wurde – ein bedeutender Schauplatz militärischer Luftfahrttechnik und regionaler Zeitgeschichte.

In seinem Vortrag gibt Dr. Liesaus zunächst einen Überblick über die führenden Betriebe der Luftrüstung in Mitteldeutschland: die Mitteldeutschen Motorenwerke, das Erla Maschinenwerk, das Siebel Flugzeugwerk, die Allgemeine Transportanlagen Gesellschaft sowie die Munitionsproduktion der HASAG.

Der Hauptteil des Vortrags widmet sich dem Aufbau und der Nutzung des Fliegerhorstes Waldpolenz/Brandis. Themen wie Ausbildung, Wettererkundung, Luftverteidigung und die Erprobung neuer Flugzeugtypen werden beleuchtet. Besonders spannend ist die Vorstellung eines originalgetreuen Lageplans des Fliegerhorstes, der mit Hilfe historisch engagierter Feldforscher rekonstruiert wurde. Im letzten Teil werden Geschichten und Erinnerungen von Zeitzeugen des Kriegsendes besprochen – eindrucksvolle Zeugnisse einer dramatischen Zeit. Den Abschluss bildet die Vorführung ausgewählter Ausschnitte aus seinem Dokumentarfilm: „Brandis – Der Fliegerhorst Waldpolenz und der Bombenkrieg“.
Eintritt: 8 €
26.10.2025, 15 Uhr