34. Stadtfest lädt in Grimma zum Feiern ein

0
1088
Archivbild

Grimma. Vom 26. bis 28. September verwandelt sich Grimma wieder in eine große Festmeile.

Anlässlich des Jubiläums „825 Jahre Grimma“ lädt der Gewerbeverein Grimma e.V. zum 34. Stadtfest ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf drei Tage voller Musik, Tanz, Unterhaltung und Kulinarik freuen – und das wie immer bei freiem Eintritt.

Vier Bühnen, ein ganzes Wochenende Programm
Ob Marktplatz, Leipziger Platz oder hinter dem Rathaus: Auf insgesamt vier Bühnen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Schon am Freitagabend eröffnet um 19 Uhr ein Lampionumzug mit Oberbürgermeister Tino Kießig das Fest, bevor die Partyband „Glücklich“ die Sparkassenbühne auf dem Markt rockt. Parallel sorgen Marc Werner & Compact Grey beim „Elektronischen Freitag“ für Clubatmosphäre hinter dem Rathaus.

Der Samstag bietet Highlights für jedes Alter: Von der Mini-Playback-Show über Line-Dance und Modenschauen bis hin zu Live-Auftritten der „Thüringer Kreuzbuben“, der Partyband „The Clogs“ und „SK5“. Abends heizen „Halbneune“ und Nick D-Lite auf der Bühne hinter dem Rathaus ein.

Am Sonntag stehen Tradition und Vereinskultur im Mittelpunkt. Neben dem Jugendblasorchester Grimma und Talenten aus der Region präsentieren sich zahlreiche Vereine – vom Tanzclub über den Faschingsverein bis hin zur Lebenshilfe. Auch Sofia, bekannt aus „The Voice Kids 2025“, wird auf der Sparkassenbühne auftreten

Neben dem Bühnenprogramm gibt es jede Menge Attraktionen: Die Genussmeile in der Brückenstraße lädt zum Schlemmen ein, die Handwerkerstraße in der Lorenzstraße bietet Mitmachaktionen, und auf der Hohnstädter Straße präsentiert sich die Blaulicht- und Vereinsmeile. Für Kinder gibt es zudem ein „Gute-Laune-Platz“-Programm mit Spielen, Aktionen und Leckereien. Das komplette Programm gibt´s auf der Stadthomepage.

Anreise und Parken
Viele Besucher kommen zu Fuß, mit dem Rad oder per Stadtbus, der auch am Wochenende fährt. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten auf dem Volkshausplatz, am Wallgraben sowie am Floßplatz.