500 Jahre Bauernkrieg – Vortrag im Kreismuseum

0
22
Archiv/Medienportal-Grimma

Grimma. Im Jahr 2025 jährt sich ein bedeutendes Kapitel unserer Geschichte zum 500. Mal: der Bauernkrieg.

Aus diesem Anlass begrüßt das Kreismuseum Grimma am Sonntag, dem 28.9., um 15 Uhr den Historiker Herrn Dr. Thomas Frantzke zu einem anschaulichen Vortrag in Wort und Bild über die komplexe Geschichte eines der bedeutendsten sozialen Aufstände des 16. Jahrhunderts.

Der Bauernkrieg von 1525 entsprang einer tiefen Unzufriedenheit der Bevölkerung über soziale, wirtschaftliche und religiöse Missstände. Die Forderungen nach einer gerechteren Gesellschaftsordnung, basierend auf dem „Göttlichen Recht“ und der Reformation, trugen maßgeblich zur Radikalisierung bei und haben die Lebenswelt der Menschen seinerzeit tiefgreifend beeinflusst.

Das Ereignis ist untrennbar mit der Figur des Thomas Müntzers verbunden, an dessen Namen so manches Straßenschild, so auch in Grimma, erinnert. Müntzer, ein gebürtiger Stolberger, war zunächst ein Anhänger Martin Luthers, wandte sich jedoch von ihm ab und kämpfte an der Spitze der aufgebrachten Bauern für deren Rechte und Freiheit. Er ließ keinen Zweifel daran, dass der Kampf gegen Adel und Kirche ein gerechter und gottgewollter Kampf ist.

Doch wie wurden aus einfachen Unruhen politische Bewegungen? Welche Ursachen lagen den Ereignissen zugrunde, wie verlief der Aufstand in verschiedenen Regionen, und welche langfristigen Folgen trugen zur Entwicklung von Gesellschaft, Rechtsordnung und kulturellem Gedächtnis bei? Diese Fragen beantwortet der Referent Dr. Frantzke in seinem Vortrag. Eintritt: 5,- Euro
Termin: So 28.9., 15 Uhr im Kreismuseum Grimma