Grimma/Mutzschen. Auf der A14 kam es Donnerstagmorgen zu einem schweren Unfall.
Zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma in Fahrtrichtung Leipzig kam es gegen 08:30 Uhr zu einem schweren Unfall.
Der 35 Jährige Fahrer eines VW ID7 war aus bislang noch unbekannten Gründen frontal auf einen LKW am Ende eines Stauendes aufgefahren. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Zschoppach und Grimma, sowie Polizei und Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle. Zusätzlich war auch der Rüstwagen der Feuerwehr Brandis alarmiert, der jedoch auf Anfahrt den Einsatz abbrechen konnte. „Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät“, informierte der stellv. Kreisbrandmeister Steffen Kunze vor Ort. Die Polizei bestätigte den tödlichen Ausgang.
Die Feuerwehrkameraden sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Zudem wurde ein Sichtschutz durch die Kameraden, später auch durch die Polizei aufgestellt.
Der LKW Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt wurde aber zwischenzeitlich durch den Rettungsdienst in Obhut genommen. Die A14 musste über mehrere Stunden in Fahrtrichtung Leipzig gesperrt werden. Aufgrund der Sperrung kam es zu hoher Verkehrsbelastung auf den umliegenden Strecken.
Polizei und DEKRA sicherten vor Ort Unfallspuren. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
Update: Wie die Polizei mitteilt war der Fahrer eines VW ID.7 aus bisher unbekannter Ursache auf einen am Stauende stehenden LKW Scania (Fahrer: 49) aufgefahrem. In Folge des Unfalls erlitt der 35-Jährige VW-Fahrer so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sei derzeit noch nicht bezifferbar. Die Fahrbahn in Richtung Leipzig musste gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und dem -hergang aufgenommen und wurde vor Ort von einem Sachverständigen unterstützt. In diesem Zusammenhang sucht der Verkehrsunfalldienst nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Fahrverhalten des VW vor dem Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2850 (tagsüber) sonst 255-2910, zu wenden.