Grimma. Zu Ostern ist wieder jede Menge los!
Grimma. Mit dem Frühling erwacht Grimma zu neuem Leben – und Ostern bietet die perfekte Gelegenheit, die Stadt und ihre Umgebung in all ihren Facetten zu entdecken. Von der Muldeschifffahrt über Osterfeuer bis hin zu kulinarischen Highlights: Hier sind die Tipps für erlebnisreiche Osterfeiertage in Grimma.
Leinen los: MuldeschifffahrtÂ
Bis in den Herbst hinein pendeln die Schiffe zwischen der Hängebrücke Grimma, dem Kloster Nimbschen und der Schiffmühle Höfgen – ein Ausflug mit historischem Charme und entspannter Flussromantik. Bereits seit 1923 gibt es die touristische Schifffahrt auf der Mulde, ein echtes Traditionsvergnügen. Ebenfalls in Betrieb: die handbetriebene Fähre zwischen dem „Dorf der Sinne“ Höfgen und Nimbschen – ein nostalgisches Erlebnis für alle, die das entschleunigte Reisen lieben. –> Weitere Infos
Genuss und Geschichte: Entdeckungsreise im „Dorf der Sinne“
Am Sonnabend, 19. April, verwandelt sich das idyllische Höfgen in eine wahre Erlebniswelt. Hier, wo frischer Brotdurft und Zuckerkuchen in der Luft liegen, lädt eine kulinarische Entdeckungsreise zur Verkostung regionaler Spezialitäten ein. Zwischen Kirche, historischem Dorfkern, Wasser- und Schiffmühle sowie der Gierseilfähre erfährt man nicht nur spannende Geschichten, sondern auch unterhaltsame Anekdoten. Zur Stärkung gibt es die traditionelle Fettbemme und den einheimischen Augustinertropfen – ein Muss für alle, die Kultur mit Genuss verbinden möchten.
Frischemarkt-Flair: Regionale Köstlichkeiten entdecken
Für den perfekten Start in den Ostersamstag empfiehlt sich ein Besuch des Grimmaer Frischemarkts. Von 8 bis 12 Uhr bieten am 19. April hier Bauern und Händler aus der Region ihre Waren an – ideal, um sich mit Spezialitäten für das Osterfest einzudecken oder einfach die Atmosphäre zu genießen.
Musikalische Zeitreise: Osterkonzert an der Klosterruine
Die Rückkehr der Vögel, die ersten Blüten und musikalische Klänge: Am Ostersonntag, 20. April, wird Grimma von festlicher Musik erfüllt. Das Jugendblasorchester spielt an der Klosterruine Nimbschen ein Osterkonzert mit Melodien von Glenn Miller, Abba und James Last. Ein besonderer Höhepunkt: Die musikalische Erinnerung an Katharina von Bora, die in der Osternacht 1523 aus dem Kloster floh.

Fotoausstellung an der Hängebrücke
Der Hobbyfotograf Rolf Hofmann zeigt von Karsamstag bis Ostermontag seine schönsten Frühlingsmotive an der Hängebrücke. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist die Ausstellung zu sehen. Bei Regen werden die Bilder nicht gezeigt. Der 76-Jährige stellt seit 16 Jahren öffentlich seine Fotos aus. Alle Bilder gibt es auch auf Foto-CDs.
Osterfeuer
Höfgen. Ein Osterfest ohne loderndes Feuer? In Grimma unvorstellbar! Am Ostersonntag, 20. April, lädt das Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle Höfgen“ zum traditionellen Brauchtumsfeuer ein. Während die Flammen in den Nachthimmel steigen, sorgt der Grill für das leibliche Wohl. Die vorbereiteten Holzstapel werden selbstverständlich vorab überprüft, um Tier und Umwelt zu schützen.
Grimma. Im Husarenpark in der Lausicker Straße findet am Ostersamstag 19.04.2025 ein Osterfeuer statt. Los gehts ab `16 Uhr mit Ostereier-Suche, Kinderschminken, Kuchenbasar, Tischtennis, Torwandschießen und Fußball-Dart
Ab 18.00 Uhr Osterfeuer
Ab 21.00 Uhr Disco in der SUNSIDE SportsBar.
Großbardau. Das Osterfeuer des SV Großbardau findet am Ostersonntag, 20. April auf dem Sportplatz ab 14 Uhr statt. Unter Anderem gibt es Osternester für die Kids, Fußballdarts und Hüpfburg, Musik, Speis und Trank
Osterfeuer Umgebung:
Bennewitz. In Bennewitz steigt das Osterfeuer ebenfalls am Ostersamstag —> Weitere Informationen
Großsteinberg. Osterfeuer am Ostersamstag ab 17 Uhr an der Hühnerkoppel
Fehlt eine Veranstaltung? Dann gern noch per Mail an info@Medienportal-Grimma.de senden. Wir ergänzen dann gern.Â