Wermsdorf/Leipzig/Borna. In der vergangenen Nacht stellten Polizeibeamte aus Oschatz und Leipzig sechs Tatverdächtige, die etwa 100 Kilogramm Bärlauchknollen mit sich führten.
Die Oschatzer Beamten fuhren laut Polizeiangaben gegen 0:40 Uhr auf der Staatsstraße 38 in Richtung Wermsdorf, als ihnen ein dunkler Volvo mit eingeschaltetem Fernlicht entgegenkam. Die Polizisten wendeten und stoppten das Fahrzeug. Bei der Kontrolle nahmen sie demnach einen starken Bärlauchgeruch wahr und forderten die drei Insassen (27, 29, 39, alle russisch) auf, den Kofferraum zu öffnen. Im Kofferraum fanden sie mehrere Einkaufstüten voller Bärlauchknollen und Erntewerkzeug.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass die drei Männer den Bärlauch vermutlich im Auwald im Leipziger Stadtteil Wahren ausgegraben hatten. Daraufhin prüften Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord den für Bärlauchdiebstahl bekannten Bereich im Leipziger Auwald und stellten kurz vor 2 Uhr einen Pkw BMW und drei weitere Männer (26, 32 und 35, alle russisch) fest, die ebenfalls drei gefüllte Taschen mit knapp 50 Kilogramm Bärlauchknollen dabei hatten.
Der Wert von knapp 100 Kilogramm Bärlauchknollen beträgt mehrere tausend Euro. Zwei der drei in Leipzig angetroffenen Tatverdächtigen waren bereits vor einigen Tagen in Borna beim Diebstahl von Bärlauch auf frischer Tat gestellt worden. Die Polizisten stellten die mitgeführten Messer sicher. Gegen die sechs Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls ermittelt.