Sicher in das neue Jahr: Bornaer Feuerwehr gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerk

0
209
Symbolbild/pixabay

Feuerwerk gehört zum Jahreswechsel bei vielen dazu. Seit Jahren steigen allerdings die Unfall- und Brandzahlen. Um sicher ins neue Jahr zu starten, sollten folgende Hinweise beachtet werden:

• Feuerwerk nur im Freien verwenden
• Niemals Feuerwerkskörper selbst basteln
• Feuerwerkskörper nicht in die Hosentasche stecken.
• Aufstellanleitung und Sicherheitshinweise genau durchgelesen und beachten. Bei Raketen keine frei stehenden Einzelflaschen verwenden.

• Niemals Böller, Knaller, Kanonenschläge, Vulkane, Fontänen, Römische Lichter o. ä. in der Hand zünden oder unkontrolliert von sich werfen. Auf Sicherheitsabstand achten.
• Feuerwerk niemals auf Personen, Tiere, Gebäude oder andere Gegenstände richten.
• Blindgänger keinesfalls erneut anzünden, sondern mit Wasser überschütten und entsorgen.
• Balkone von brennbaren Gegenständen befreien. Fenster und Türen schließen.
• Nur geprüftes Feuerwerk verwenden. Erkennbar an der Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle. Die BAM hat die europaweit gültige Kennnummer 0589, die am Anfang jeder Registriernummer steht.

• Altersgrenzen beachten: KAT. F1: Kleinstfeuerwerk, ab 12 Jahren (z. B. Tischfeuerwerk, Knallerbsen, Wunderkerzen) KAT. F2: Kleinfeuerwerk, ab 18 Jahren (z. B. Raketen und Pyrotechnik).
• Brandschutz sicherstellen und Rettungswege freihalten.
• Nicht unter Einfluss von Alkohol Feuerwerk zünden.
• Im Brandfall oder bei Unfällen die Notrufnummer 112 wählen.