Brandis. Seit rund drei Jahren bemรผhen sich Bรผrgermeister, Verwaltung und die Drogeriekette Dirk Rossmann um einen Standort in Brandis. Und dieser wurde auch schnell gefunden: an der Stelle, wo jetzt noch der marode und weitrรคumig abgesperrte alte Ratskeller steht, kรถnnte ein modernes, den Gegebenheiten des Marktes angepasstes Geschรคfts- und รrztehaus errichtet werden. Das ist allerdings nicht ganz so einfach.
Jesse: โMit Hinblick auf das Einzelhandelskonzept haben wir gemeinsam mit Rossmann schnell diesen als einzig mรถglichen Standort gefunden. Ziel war es natรผrlich, Rossmann als Frequenzbringer fรผr uns zu gewinnen. Jeder weiร, wie nรถtig Brandis einen Drogeriemarkt hat. Und zudem hรคtten wir endlich eine Lรถsung fรผr unseren einsturzgefรคhrdeten Ratskeller, der aus Gutachtersicht immer weiter verfรคllt und nur mit einem immensen finanziellen Aufwand erhalten werden kรถnnte.โ
โDas Gebรคude ist eine tickende Zeitbombeโ, schรคtzte das mit einer Routine-Untersuchung beauftragte Leipziger Ingenieur und Planungsbรผro Prof. Schubert โ Jablonowski in einem Gutachten bereits vor einem Jahr ein. Man mรถge sicherlich nicht errechnen kรถnnen, wann ein drohender Einsturz stattfindet. Jedoch sei es so, dass die Gefahr tรคglich wachse und Gefahr im Verzug zu attestieren sei. Das vorliegende Gutachten bescheinigt ebenso, dass der bauliche Zustand des Gebรคudes eine Sicherung fรผr eine nachfolgende Instandsetzung nicht zulasse. Daraufhin musste die Rathausgasse gesperrt werden, umfangreiche Sicherungsmaรnahmen wie die Absperrung am Markt wurden in die Wege geleitet. Um den Zustand wissend, fanden รผber mehrere Jahre hinweg immer wieder Gesprรคche mit dem Denkmalschutz und der Bauordnungsbehรถrde statt, um eine Abrissgenehmigung zu erwirken โ ohne Ergebnis.
Ende vergangenen Jahres wurde das Gebรคude samt Grund und Boden erneut zum Kauf ausgeschrieben โ Rossmann beteiligte sich als einziger Investor. Ein erster Entwurf liegt inzwischen vor. Bรผrgermeister Arno Jesse: โAus meiner Sicht ist der sehr gelungen. Er greift die Atmosphรคre und Kulisse des Markplatzes auf und adaptiert die Geschichte des Platzes.โ
In der Folge kam es auch schon zu mehreren Treffen mit der Denkmalschutzbehรถrde. โDem Wunsch des Denkmalschutzes und sicher auch einiger Bรผrger nach Erhalt des Gebรคudes kann ich durchaus nachvollziehen. Ich stimme auch zu, dass ein solcher Erhalt als erstes angestrebt werden sollte. Allerdings zeigen Gesprรคche und Besichtigungen mit zahlreichen Interessierten ebenso wie alle Gutachten, dass eine Sanierung des Ratskellers wirtschaftlich nicht darstellbar ist. Seit fast 10 Jahren drehen wir uns im Kreis und der Zustand des Gebรคudes wird monatlich prekรคrer.โ Trotz dieses Werdeganges besteht der Denkmalschutz nach wie vor auf den Erhalt des Gebรคudes und verweist auf eine weitere Interessenbekundung. Jesse: โTatsรคchlich hat sich nachtrรคglich ein Interessent gemeldet, der den Ratskeller sanieren mรถchte. Nach eigener Aussage ist er dazu jedoch ohne รถffentliche Fรถrdermittel nicht in der Lage. Diese stehen jedoch in der gewรผnschten Grรถรenordnung nicht in Aussicht.โ
Jesse befรผrchtet nun, zum wiederholten Male ergebnislos mit leeren Hรคnden dazustehen, wรคhrend der Ratskeller weiter einzustรผrzen droht. Auch Rossmann wollte sich aufgrund der Schwierigkeiten schon zurรผckziehen. Ein heutiges Gesprรคch zwischen Bรผrgermeister Jesse und dem Investor fรผhrte aber zum Ergebnis, dass alle Beteiligten noch mal das Gesprรคch suchen wollten und Rossmann deswegen sein Angebot vorlรคufig Aufrecht erhรคlt. โDa wir leider nicht mehr mit einer kurzfristigen Lรถsung rechnen, habe ich mich entschlossen, fรผr die Marktseite weitere Sicherungsmaรnahmen einzuleiten, die immerhin dazu fรผhren, dass der Markt wieder frei zugรคnglich wirdโ, erklรคrt Arno Jesse. So wird vor der Gebรคudefassade eine Schutzgerรผstkonstruktion aufgebaut. Diese Konstruktion hat eine Tiefe von 3,50 m und hat einen Fassadenabstand von 50 cm, steht also statisch selbststรคndig. Damit ist abgesichert, dass von dieser Seite Passanten geschรผtzt sind und der Markt fรผr Personen und den Verkehr wieder freigegeben werden kann. Dafรผr fallen Kosten in Hรถhe von ca. 10.000 Euro an.
Rossmann erwartet nunmehr nach drei Jahren Gesprรคchen eine baldige verbindliche Aussage. Jesse: โAus meiner Sicht wรคre es fรผr die Stadt Brandis, ihre Bรผrger aber auch fรผr die Innenstadt und deren Hรคndler fast ein Lottogewinn, wenn Rossmann sich am Markt ansiedeln kรถnnte. Ich hoffe sehr, dass wir doch noch einen gemeinsamen Weg mit dem Investor und dem Denkmalschutz finden kรถnnen. Wir brauchen hier eine Lรถsung, sonst sterben Markt und Innenstadt.โ