Grimma/Leipzig. Der Geopark โPorphyrland โ Steinreich in Sachsenโ erweitert sein touristisches Angebot.
Er sucht Interessenten, die Freude daran haben sich als GeoRanger zu engagieren und den Gรคsten unseren Geopark und seine wunderbare Natur nรคher zu bringen. Fรผr diese Aufgabe werden fundierte Kenntnisse zu den regionalen Besonderheiten, zur Entstehung der Landschaft, zu Fรผhrungsdidaktik und Marketing benรถtigt. Daher wird der Geopark ab Mรคrz 2017 mit einer Ausbildung von GeoRangern (Zertifizierte Natur- und Landschaftsfรผhrer) beginnen. Die Ausbildung wird voraussichtlich Ende September 2017 enden.
Insgesamt 80 Stunden dauert die gesamte Ausbildung, der Unterricht findet รผberwiegend samstags statt. Neben einem theoretischen Teil werden die Kenntnisse bei drei ganztรคgigen Beispielexkursionen vertieft und trainiert. Nach der Ausbildung soll jeder GeoRanger eigene Fรผhrungen veranstalten kรถnnen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Geoparks Porphyrland (www.geopark-porphyrland.de) oder wenden Sie sich bei Interesse an per E-Mail an info@geopark-porphyrland bzw. telefonisch 03437 707361 an die Geschรคftsstelle des Geoparks.
Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Mรคrz 2017 in Grimma in der Geschรคftsstelle des Geoparks Porphyrland, Leipziger Str. 17a in Grimma statt.
Die Ausbildung der Geo-Ranger wird aus Mitteln des europรคischen Entwicklungsprogramms fรผr den lรคndlichen Raum Freistaat Sachsen 2014-2020 (ELPR) gefรถrdert.
In dem etwa 30 km sรผdรถstlich von Leipzig gelegenen Nationalen Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen ist Erdgeschichte in einzigartigen Erscheinungsformen erlebbar. Das ca. 1.200 kmยฒ groรe Geoparkareal erstreckt sich รผber die herrlichen Landschaften von Thallwitz und Lossatal im Norden รผber Mรผgeln und Leisnig sowie Wurzen, Trebsen, Brandis, Naunhof und Grimma bis nach Bad Lausick und Rochlitz im Sรผden.