Dresden. Wenn die Temperaturen sinken und der erste Frost droht, beginnt für die Männer und Frauen in Orange die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. Anfang November startet auch in der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes offiziell die Winterdienstsaison. In Sachsen sind die Teams der Außenstelle Dresden bereit, um die Autobahnen sicher und befahrbar zu halten.
Rund 242 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von zehn temporären Kräften, stehen mit mehr als 75 Winterdienstfahrzeugen bereit. Sie betreuen ein Netz von über 1.000 Streckenkilometern. Nicht zum Zuständigkeitsbereich zählt die A72 südlich der Anschlussstelle Zwickau-Ost, die der Niederlassung Nordbayern zugeordnet ist, ebenso wie die Autobahnmeisterei Plauen.
Damit die Einsätze auch bei langanhaltenden Kälteperioden gesichert sind, verfügt die Niederlassung über eine Lagerkapazität von mehr als 16.000 Tonnen Streusalz sowie über eine Million Liter Sole. 21 Bodensonden helfen dabei, die aktuelle Straßentemperatur und Feuchtigkeitswerte zu erfassen – eine wichtige Grundlage für den gezielten Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen.
Arbeit auch ohne Schneefall
Doch was machen die Autobahnmeistereien, wenn kein Schnee fällt? „Der Winter ist keineswegs eine ruhige Zeit“, heißt es aus der Niederlassung. Neben täglichen Streckenkontrollen und Reinigungsarbeiten auf Rastanlagen steht vor allem die Gehölzpflege auf dem Plan. Stürmische Wetterlagen und Niederschläge erhöhen den Pflegebedarf entlang der Autobahnen. Auch die Entwässerungsanlagen rücken in der kalten Jahreszeit stärker in den Fokus, um bei starkem Regen oder Tauwetter Funktionsstörungen zu vermeiden.
Kleinere Instandsetzungsarbeiten, etwa nach Unfällen oder witterungsbedingten Schäden, werden zudem flexibel im Schichtsystem erledigt. So bleiben die sächsischen Autobahnen auch abseits des Schneefalls in gutem Zustand. Mit Blick auf die kommenden Monate zeigt sich die Autobahn GmbH Ost zuversichtlich: Dank moderner Technik, erfahrener Teams und ausreichender Vorräte sieht man sich gut gerüstet für die Herausforderungen des Winters.












