Martinimarkt: Kunsthandwerk und Lampionumzug

0
120
Martinimarkt - Kunsthandwerkermarkt lockt nach Grimma Foto: Stadt Grimma
Martinimarkt - Kunsthandwerkermarkt lockt nach Grimma Foto: Stadt Grimma

Grimma. Kreatives, Künstlerisches und manch Kurioses wird beim Martinimarkt präsentiert. Am Sonnabend und Sonntag, 1. November und 2. November von 10.00 bis 18.00 Uhr, bieten regionale Kunsthandwerker und Künstler, Keramiker, Mode- und Papiergestalter, Bürstenmacher, Strickerinnen und Korbflechter sowie Schmuckgestalter und Filzerinnen ihre Produkte in der Klosterkirche an.

„Der Markt ist eine gute Plattform für Leute, die besondere Produkte erschaffen und gern zeigen. Es gehört viel Mut und Engagement dazu, sich der öffentlichen Meinung zu stellen“, so Organisatorin Ulrike Andersch. „Es stellen Einzelschaffende und auch Firmen mit originellen Ideen ihre Produkte aus, welche in herausragender Qualität gearbeitet sind. Sie bieten hochwertige und anspruchsvolle Produkte aus unterschiedlichsten Materialien in ausgefallenen Techniken an“, so die Organisatorin. Die Auslagen sind bestückt mit selbstgemachter Mode, kuscheligen Strickwaren und hübschen Makramees. „Es werden außerdem Lebensmittel sowie gedruckte Kunst und Verlagserzeugnisse wie Kinderbücher und Karten zum Verkauf angeboten. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt“, berichtet Ulrike Andersch.

Zum Stadtjubiläum mit Martinsumzug
Zum 825-jährigen Jubiläum der Ersterwähnung Grimmas entstehen in der Klosterkirche wunderschöne, handgefertigte Lampions. Jeweils zwischen 11.00 und 17.30 Uhr können Kinder und Erwachsene mit verschiedensten Materialien und Mustern kreativ werden – persönliche Unterstützung ist natürlich ebenfalls vorhanden. Am Sonnabend 1. November um 18.00 Uhr startet der große Lampionumzug von der Klosterkirche durch die historische Altstadt bis zum Markt. Mit den leuchtenden Laternen wird an St. Martin erinnert und die Stadt in ein stimmungsvolles Licht getaucht.

Kunsthandwerk zum Stöbern und Entdecken
Die bunte Mischung aus Originalität und Kreativität macht die schöpferische Qualität des Marktes so besonders. Besucher können sich auf liebevoll gefertigte Mode, kuschelige Strickwaren und kunstvolle Makramees freuen. Auch regionale Lebensmittel, gedruckte Kunst sowie Verlagserzeugnisse wie Kinderbücher und kunstvoll gestaltete Karten bereichern das Angebot. „Unsere Gäste können stöbern und sich zu eigener Kreativität anregen lassen oder schöne und nützliche Dinge kaufen und so schon erste Geschenke für Nikolaus oder Weihnachten erwerben“. Für das leibliche Wohl ist mit Herzhaftem und Süßem sowie Punsch- oder Glühweingetränken gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag.