Trickbetrügerinnen gestellt

0
1471
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Markkleeberg/Delitzsch. Zwischen dem 18.09.2025 und 30.09.2025 kam es in Leipzig, Markkleeberg und Delitzsch zu mehreren Trickbetrugshandlungen, bei denen sich mehrere Täterinnen als Mitarbeiterinnen einer Wohnungsgesellschaft ausgaben und vorgaben, Heizungen ablesen zu wollen.

Am 18. September 2025 kam es zu mindestens fünf Taten in Leipzig und Markkleeberg, bei denen drei tatverdächtige Frauen in die Wohnungen der Geschädigten gingen, die Wohnungsmieter ablenkten und in der Folge Wertgegenstände stahlen. Am 30. September 2025 konnten dann in Delitzsch zwei tatverdächtige Frauen (33, 19, beide rumänisch) identifiziert werden, die kurz zuvor ähnlich wie in Leipzig und Markkleeberg vorgegangen waren.

Die Festnahme gelang, weil sich eine Wohnungsmieterin bei ihrer Wohnungsgesellschaft über die zwei angeblichen Mitarbeiterinnen beschwert hatte, woraufhin eine echte Mitarbeiterin die Polizei informierte. Diese konnte die beiden Frauen dann unweit der Wohnung der Mieterin stellen. Mit den Tatverdächtigen wurden die notwendigen strafprozessualen Maßnahmen durchgeführt und diese anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Taten werden geprüft. Gegen die beiden tatverdächtigen Frauen wird nun wegen Diebstahls ermittelt.

Die Leipziger Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Personen, die mit einem nicht angemeldeten Anliegen Ihre Wohnung betreten wollen. Die Täterinnen und Täter versuchen sich dabei stets unter Nutzung eines plausiblen Vorwands (z.B. Einbruch, Ablesen der Warmwasser- oder Stromzähler, Reparaturen o.ä.) Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Häufig sind diese nicht allein, sodass eine Person das Opfer ablenkt, während die zweite die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht. Sollten Sie unsicher sein, ob diese Person/en tatsächlich sind, wer sie vorgeben zu sein, halten sie Rücksprache mit der Polizei oder ihrer Hausverwaltung und fragen Sie ihre Nachbarn, ob diese Kenntnis von dem jeweiligen Sachverhalt haben. Mitarbeiter können sich in der Regel ausweisen und Details zu den Hintergründen des Termins nennen.