Borna. Am Samstag, dem 27. September 2025, fand an der Neuholländermühle in Wyhra der jährliche Ausbildungstag der Stadtjugendfeuerwehr statt.
Insgesamt 58 Kinder und Jugendliche sowie 22 Jugendwarte und Betreuer nahmen an der Veranstaltung teil. Die Jugendfeuerwehren aus Borna, Eula, Thräna, Neukirchen, Wyhra und Zedtlitz hatten für den Tag sechs Ausbildungsstationen vorbereitet. Hier konnten die jungen Brandschützer nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch Neues lernen. Geübt wurden unter anderem Erste Hilfe, Schlauchmanagement, die Handhabung von Funkgeräten, der richtige Umgang mit tragbaren Leitern sowie das Binden von Feuerwehrknoten.
Besondere Aufmerksamkeit galt in diesem Jahr dem Thema Notruf und der Personenrettung aus Fahrzeugen. Da Feuerwehren immer häufiger zu Verkehrsunfällen gerufen werden, erklärten die Ausbilder anschaulich die Grundlagen der technischen Hilfeleistung und worauf dabei besonders zu achten ist.
Ein Highlight des Tages war die Vorstellung des Gerätewagens-Gefahrgut der Feuerwehr Frohburg. Das Spezialfahrzeug ist mit umfangreicher Technik ausgestattet, um gefährliche Stoffe zu bekämpfen, einzudämmen oder zu beseitigen. Mit großem Interesse stellten die Jugendlichen zahlreiche Fragen, die von den Frohburger Kameradinnen und Kameraden altersgerecht und fachkundig beantwortet wurden.
Der Ausbildungstag bot damit eine gelungene Mischung aus Praxis, Wissensvermittlung und spannenden Einblicken in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr – und zeigte einmal mehr, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Zukunft der Wehren ist.