„Die Wollmäuse“ bitten um Wollspenden für den guten Zweck

0
165
Foto: pixabay

Grimma. Seit März 2008 treffen sich jeden Dienstag die „Wollmäuse“ zum gemeinsamen Stricken und Austausch von Handarbeitstechniken im Mehrgenerationenhaus Grimma.

Die Gruppe besteht aktuell aus 16 Frauen zwischen 60 und 93 Jahren, die seit 17 Jahren fleißig die Nadeln klappern lassen.

„Weihnachten im Schuhkarton“
„Durch einen Zufall erfuhren wir von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und beschlossen, diese Initiative mit zu unterstützen. Seit 2012 stricken wir das ganze Jahr über Mützen, Schals und Handschuhe, die dann als komplette Sets in die einzelnen Kartons einfließen. Anfangs waren es nur wenige Stricksachen, die weggingen. Es wurde weiter fleißig gestrickt, wir haben uns gesteigert und im vergangenen Jahr die stolze Zahl von 583 fertigen Sets erreicht. Der Ehrgeiz ist groß und dieses Jahr sollen von uns 600 Sets aus bunter Wolle gestrickt werden“, erklärt Elle Micklitza von den „Wollmäusen“.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine jährlich stattfindende Sammelaktion an Weihnachtsgeschenken für Kinder, die in Länder Osteuropas gehen. Die Aktion wird von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan´s Purse durchgeführt. Die mit Geschenken gefüllten Schuhkartons sollen Kindern in Not eine unvergessliche Weihnachtsfreude bereiten. Die Verteilerreisen werden auf eigene Kosten von ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern begleitet, die vor Ort bleiben, bis alle Päckchen übergeben wurden.

Unterstützung gesucht
Die „Wollmäuse“ haben aktuell in Grimma eine Sammelstelle: Signal Iduna Generalagentur, Leipziger Straße 43. Wer Wolle hat, die nicht mehr benötigt wird, kann diese gern dienstags zu den „Wollmäusen“ ins MGH Grimma bringen. Dabei kann jeder sehen, was Tolles aus dem Material entsteht und mit den Frauen ins Gespräch kommen. „Damit die Päckchen auf die Reise gehen können, sind wir auch auf Geldspenden angewiesen. Es sollen Geschenke der Hoffnung sein, damit viele Kinderaugen strahlen und gleichzeitig die Botschaft von Weihnachten weitergegeben wird. Zum diesjährigen Stadtfest, vom 27. bis 28. September, sind wir mit einem Stand in der Langen Straße vorm „Nähkästchen“ anzutreffen. Wir beantworten gern Ihre Fragen zu der Aktion oder über unsere Arbeit und nehmen dankend Geldspenden entgegen. Über den Erlös der Spendenaktion 2025 werden wir berichten“, so Elle Micklitza im Namen der „Wollmäuse“.