Stadtfestprogramm im Überblick

0
108
Foto: Stadtfest 2019 Natalie Rieche/Stadt Grimma

Grimma.Drei Tage Musik, vier Bühnen, Attraktionen, Rummel und Kulinarik: Vom 26. bis 28. September wird Stadtfest zwischen Volkshausplatz und Leipziger Platz gefeiert. Der Gewerbeverein Grimma hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:

Freitag, 26.9.2025

Sparkassenbühne, Markt 

  • 19.00 Uhr: Lampionumzug und Eröffnung durch den Oberbürgermeister
  • 20.00 Uhr: Partyband „Glücklich“

Bühne „House gemacht“ (hinterm Rathaus)

  • 20.00 Uhr: Elektronischer Freitag
    MARC WERNER & COMPACT GREY

Leipziger Platz TIR NA N’OG

  • 20.00 Uhr: Mark H.(D) Country, Blues & Folk

Klosterkirche

  • ab 17.00 Uhr: Line-Dance-Festival

Sonnabend, 27.9.2025

Sparkassenbühne, Markt 

  • 12.30 Uhr: Happy Junior Band
  • 15.00 Uhr: Lossataler Line-Dancers & „Speedy Feed“ des Gymnastikvereins Grimma
  • 15.30 Uhr: Modenschau Gaber Moden
  • 16.30 Uhr: Thüringer Kreuzbuben
  • 18.00 Uhr: Line-Dance „Running Boots“ Falkenhainer SV
  • 20.00 Uhr: „The Clogs“ Partyband Retro-Phantasie-Look der 1970er und 80er Jahre gemeinsam mit „SK5″

Bühne „House gemacht“ (hinterm Rathaus)

  • ab 11.00 Uhr: „Gute-Laune-Platz für Groß & Klein“ vom Hort Großbothen (Kinderspiele, Glaskrugschieben, viele Leckereien)
  • 15.30 Uhr: Mini-Playback-Show
  • am Abend: DJs HALBNEUNE, NICK D-LITE

Bühne der „Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig“ (Lange Straße)

  • 15.00 – 18.00 Uhr: Jukebox – musikalische Reise durch die 1980er Jahre, die Welt des Britpops und des Rock ’n‘ Rolls

Leipziger Platz (TIR NA N’OG)

  • 14.00 Uhr: Lasse Carr (GB/D) Irish & Scott Folk and more
  • 17.00 Uhr: Julia Montez (D) Folkrock
  • 20.00 Uhr: Deus-Cult (D) Piraten-Mittelalter-Folkrock

Sonntag, 28.9.2025

Sparkassenbühne, Markt 

  • 12.30 Uhr: Jugendblasorchester Grimma
  • 15.00 bis 16.00 Uhr: „Sofia“ – Toptalent von The Voice Kids 2025
  • 15.15 Uhr: Lionsclub Verleihung Förderpreis
  • 16.00 Uhr: Vereinsgala (TanzClub Blau Gelb, Tanzsportzentrum Muldental, Rock ’n‘ Roll Kids Boogie Woogie Connection, Muldentaler Faschings-Club, „InTaLeGri“ Lebenshilfe, Tierheim Grimma)

Bühne „House gemacht“ (hinterm Rathaus)

  • CHILLECKE – Mitten im Trubel – deine kleine Auszeit
    coole Musik, fruchtige Bowle, frische Cocktails – lass die Seele baumeln!

Bühne der „Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig“ (Lange Straße)

  • ab 14.00 Uhr: Tanzprogramm der Kunstschul-Tanzklassen aus Grimma und Wurzen

Leipziger Platz (TIR NA N’OG)

  • 13.00 Uhr: Lasse Carr (GB/D) Irish & Scott Folk and more
  • 15.30 Uhr: Black Canariens (D) Acoustic Rock

Programmänderungen vorbehalten!

Die wichtigsten Informationen zum Stadtfest: 

Der Puls des Stadtfestes schlägt auf dem Markt. Hier stehen die Sparkassenbühne, die Bühne „House gemacht“. Hier sorgt zudem ein großes Riesenrad gemeinsam mit den Schaustellern für echtes Jahrmarktsgefühl und die Fahrgeschäft-Attraktion. Der Markt ist abgesperrt, Taschenkontrollen werden durchgeführt. Hinter dem Rathaus steht eine Hüpfburg. In der Lorenzstraße erwartet die Besucher die Handwerkermeile. Hier präsentieren sich die regionale Unternehmen zur Reggae-Musik. Zudem gibt es ein Riesentrampolin, Wasserballbecken und die Möglichkeit, mit einem Kran Grimma von oben zu bestaunen. Die Hohnstädter Straße wird zur Blaulicht- und Vereinsmeile.  In der Brückenstraße, der Genussmeile, gibt es jede Menge kulinarische Besonderheiten. Am Sonnabend trifft man in der Brückenstraße auf Stelzenläufern. Am Sonntag ist ein Schnellzeichner vor Ort. In der Langen Straße schlagen einige Gewerbetreibende ihre Stände auf und warten mit kleinen Aktionen auf. Neu ist, dass es in der Langen Straße eine zusätzliche Bühne gibt. Auf dem Frauenkirchhof gestalten Grimmaer Einrichtungen und Institutionen eine Kinder-Campus-Ecke mit vielfältigen Angeboten. Auf dem Leipziger Platz spielen Musiker Folkrock, Blues und Country.

Auf welche Verkehrseinschränkungen muss ich mich einstellen?

Die Aufbauarbeiten zum Stadtfest beginnen am Mittwoch an der Nordseite des Marktes. Ab Donnerstagnachmittag sind der gesamte Markt, gegenüber der Frauenkirche (Lange Straße) und der Leipziger Platz gesperrt. Die Händler des Wochenmarktes schlagen dennoch ihre Zelte auf. Ab Freitag, 17.00 Uhr bis Sonntag ist das gesamte Festgebiet in der Altstadt für den Verkehr zu. Die Einbahnstraßenregelung in der Frauenstraße wird für das Wochenende aufgehoben. Von der Köhlerstraße kommend, kann die Frauenstraße als Sackgasse bis zur Lorenzstraße befahren werden. Hier gilt das ganze Wochenende Halteverbot. Die Umleitung der Altstadt erfolgt über die Köhlerstraße. Ab der Schulstraße ist die Leipziger Straße als Sackgasse ausgeschildert. Am Freitagmorgen, ab 6.00 Uhr ist die Durchfahrt vom Baderplan zur Frauenstraße nicht mehr erlaubt.

Falls ich mit dem Auto komme, wo kann ich es abstellen?

Viele Besucher des Stadtfestes kommen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Der Stadtbus fährt auch am Wochenende. Doch wer auf das Auto angewiesen ist, kann es auf dem Volkshausplatz, den Parkplätzen am Wallgraben oder am Floßplatz abstellen.

Sind die Geschäfte und Museen geöffnet?

Die Geschäfte der Altstadt laden mit zahlreichen Aktionen das ganze Wochenende zum Bummel ein. Auch am Sonntag stehen von 13.00 bis 18.00 Uhr die Ladentüren offen. Das Sparkassenmuseum öffnet am Sonntag, 28. September, von 13.00 bis 17.00 Uhr. Auch das DDR-Spielzeugmuseum in der Langen Straße gewährt Einblicke während des Stadtfestes. Das Kreismuseum öffnet von Freitag und am Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Im Stadtgut am Leipziger Platz kann am Sonntag, 28. September letztmalig die Mittelalterausstellung betrachtet werden.