Höfgen. Wer Nützliches, Schönes und Seltenes liebt, sollte sich den Handwerkermarkt in Höfgen nicht entgehen lassen.
Am 27. und 28. September präsentieren rund 70 regionale Handwerker, Händler und Künstler täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr ihre einzigartigen Kreationen – von Seifen, Tonkunst und selbstentworfener Kleidung bis zu Kräutern, Heilsteinen, Papierkunst und weiteren Schätzen der Natur. Originalität, Regionalität und höchste Qualität stehen dabei im Mittelpunkt.
Bürgermeister eröffnet
Oberbürgermeister Tino Kießig und Pfarrer Markus Wendland eröffnen den Markt am 27. September um 11.00 Uhr.
Mitmachaktionen
Neben den Verkaufsständen können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden:
– Beim Schmied etwas im Schmiedefeuer anfertigen
– Beim Imker Kerzen aus Bienenwachs ziehen
– Tipps von der Pilzberatung erhalten
– Messer beim Uhrmacher schärfen lassen
– Gürtel und Hosenträger beim Schneider selbst herstellen
Für Kinder gibt es Bastelangebote und Kinderschminken, während musikalische Live-Darbietungen für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.
Besondere Sinnesentdeckungen
– Mittelalterliches Lager der Wettiner Löwen mit Kettenschmied, historischer Baderei und Schwertfeger
– Konzert „Blues & Bibel“: Sonntag, 28. September um 10.15 Uhr in der Kirche
– Ausstellung „Bauernschläue“ am Großen Gut
– frisches Brot aus dem historischen Wassermühlenofen
– Besichtigungen der Wassermühle und Schiffsmühle
Anreise & Parken
Empfehlenswert ist die Fahrt mit dem Muldeschiff von Grimma oder eine Überfahrt mit der Seilfähre vom Nimbschener Ufer. Für Autofahrer stehen kostenpflichtige Parkplätze mit Einweisern zur Verfügung. Parallel zum Handwerkermarkt wird in Grimma das Stadtfest gefeiert, das den Besuchern zusätzlich ein breites Unterhaltungsangebot bietet.












