Colditz/Leisnig/Geithain/Kleinbothen. Mit dem meteorologischen Herbstbeginn am 1. September zieht auch die Bädergesellschaft von Veolia Bilanz:
Der Freibadsommer 2025 ist vorbei – und er fällt deutlich verhaltener aus als im Vorjahr. Die Gründe liegen vor allem in unbeständigem Wetter und fehlerhaften Prognosen, die viele potenzielle Badegäste von einem Besuch abhielten. „Die Saison 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie abhängig wir vom Wetter sind“, resümiert Sebastian Schulze, Gruppenleiter bei der Bädergesellschaft. „Erschwerend kam hinzu, dass die Vorhersagen oft nicht zutrafen, viele Menschen ihre Freizeitplanung aber genau daran ausrichten.“
Rückgänge in Colditz, Geithain und Kleinbothen
Besonders das Waldbad Colditz bekam die schwankenden Bedingungen zu spüren: Zwischen 28. Mai und 31. August wurden dort rund 19.700 Besucher gezählt – etwa 8.500 weniger als im Jahr 2024. Auch das Muldentalbad Kleinbothen verzeichnete mit 17.564 Gästen ein deutliches Minus im Vergleich zu den knapp 27.000 des Vorjahres. Das geplante Badfest musste dort sogar wetterbedingt abgesagt werden.
Noch drastischer fiel der Rückgang in Geithain aus: Statt mehr als 29.000 Badegästen wie 2024 kamen in dieser Saison nur 16.024. Immerhin sorgte das von der Stadt organisierte Badfest am 6. Juli mit 890 Besucherinnen und Besuchern für einen Höhepunkt – auch dank freiem Eintritt.
Solider Start in Leisnig
Ein vergleichsweise positives Bild ergibt sich in Leisnig. Dort übernahm Veolia 2025 erstmals den Betrieb des Freibads. Zwischen Ende Mai und Ende August wurden 14.659 Gäste gezählt – nur rund 1.000 weniger als im Vorjahr. Damals war die Saison allerdings auch verkürzt gewesen. Besonders stark besucht war der 14. August mit 709 Menschen, während das Badfest zwei Tage später bei kühlen Temperaturen nur rund 380 lockte.
Schwimmkurse als Lichtblick
Trotz der rückläufigen Besucherzahlen konnten die Bäder in diesem Sommer einen wichtigen Beitrag zur Schwimmausbildung leisten. Im Waldbad Colditz wurden 150 Schwimmabzeichen abgenommen und 170 Schwimmstunden erteilt. Auch in Leisnig (46 Schwimmabzeichen) und im Grimmaer Freibad (60 Schwimmstunden) nutzten zahlreiche Kinder die Angebote.
Saisonabschluss mit Hundeschwimmen
Ganz vorbei ist der Spaß im Wasser aber noch nicht: Am 6. September steigt im Waldbad Colditz von 11 bis 15 Uhr das traditionelle Hundeschwimmen. Eine Woche später, am 13. September, dürfen dann im Freibad Geithain die Vierbeiner ins Becken springen – zur Freude von Herrchen, Frauchen und Publikum gleichermaßen.