Mutzschen. Es war ein Tag voller Emotionen, Dankbarkeit und Freude: Die Feuerwehr Mutzschen hat am vergangenen Samstag im Rahmen eines Tag der offenen Tore ihren neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) feierlich in Dienst gestellt – und gleichzeitig Abschied von einem treuen Begleiter genommen.
Mit bewegenden Worten erinnerte Ortsvorsteherin Manja Eisfeld an die Geschichte der bisherigen Einsatzfahrzeuge. 2007 hatte die Wehr mit einem VW T4 erstmals einen eigenen MTW erhalten – finanziert durch Spenden und unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen, Kameraden und Unterstützer aus der Region. „Ein echtes Stück gelebter Zusammenhalt!“, betonte Eisfeld. Nach neun Jahren wurde der T4 ausgemustert, doch ein Vorausrüstwagen aus Grimma, Baujahr 1990, sprang ein und diente seither als Mannschaftstransporter.
„Er war nicht der Schnellste, manchmal etwas eigenwillig – aber immer zuverlässig“, erinnerte Eisfeld augenzwinkernd. Besonders wenn es bergauf ging, habe der alte MTW seine Kameraden spüren lassen, dass auch ein Fahrzeug ins Schnaufen geraten kann. Dennoch: Er brachte die Wehr stets sicher ans Ziel. Beim Abschied flossen bei einigen Kameraden durchaus auch Tränen – ein Zeichen dafür, wie sehr das in die Jahre gekommene Fahrzeug zum Familienmitglied geworden war.
Doch jeder Abschied ist auch ein Neuanfang. Und der fiel den Mutzschener Feuerwehrleuten an diesem Tag besonders leicht. Denn vor der versammelten Gemeinde präsentierte Wehrleiter David Kamphrath mit spürbarem Stolz den neuen MTW: Ein fabrikneues, modernes MAN-Allradfahrzeug, geräumig, technisch auf dem neuesten Stand und ein echter Gewinn nicht nur für die aktive Einsatzabteilung, sondern auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. „Mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Komfort“, so Kamphrath – ein Meilenstein in der Geschichte der Wehr.
Für den festlichen und zugleich feierlichen Moment sorgte Pfarrerin Dorothea Schanz, die das Fahrzeug segnete und den Kameradinnen und Kameraden Gottes Schutz für alle künftigen Fahrten wünschte.
Auch die Ehrengäste würdigten das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Mutzschen: Grimmas Oberbürgermeister Tino Kießig, Landrat Henry Graichen sowie Mike Köhler als Vertretung für die Kreisbrandmeisterei. überbrachten Glückwünsche und lobten ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement. Zahlreiche Vertreter benachbarter Feuerwehren schlossen sich den guten Wünschen an.
Am Ende dieses besonderen Tages stand ein starkes Bild: Die Feuerwehr Mutzschen hat ein Kapitel abgeschlossen und ein neues aufgeschlagen – mit Dankbarkeit für die Vergangenheit und Zuversicht für die Zukunft. Der neue MTW soll nun für viele Jahre Symbol sein für das, was die Feuerwehr ausmacht: Sicherheit, Zusammenhalt und gelebte Gemeinschaft. Die Feuerwehr Mutzschen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung an diesem Tag!